AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elfers kleiner Bruder

Auf dem Pariser Salon präsentiert Porsche den neuen Boxster, wie auch beim großen Bruder 911 stechen sofort die geänderten Scheinwerfer ins Auge.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des neuen Porsche Boxster

    Porsche hat die neuen Boxster-Modelle nicht nur optisch sondern auch technisch zart überarbeitet. Der 2,7 Liter Sechszylinder-Motor leistet nunmehr 176 kW (240 PS) und damit 8 kW (12 PS) mehr als bisher.

    Auch beim Boxster S, der zeitgleich eingeführt wird, steigt die Leistung bei unverändert 3,2 Liter Hubraum von 191 kW (260 PS) auf 206 kW (280 PS). Von 0 auf 100 Stundenkilometer spurten der Boxster in 6,2 und der Boxster S in 5,5 Sekunden. Das Basis-Modell erreicht Tempo 256 km/h, die Höchstgeschwindigkeit der S-Variante liegt bei 268 km/h.

    Größere Räder und eine breitere Spur kennzeichnen den neuen Roadster, die neue Front zeigt klar die Verwandtschaft zum Elfer, ist aber dennoch als typisches Boxster-Gesicht zu erkennen. Gelungener wirkt das neue Lichtkonzept mit der Trennung von Hauptscheinwerfer und Bugleuchte mit integriertem Nebelscheinwerfer.

    In der Seitenansicht dominieren die vergrößerten Lufteinlässe vor der Hinterachse, der prägnante Schweller, die größere Fensterfläche im Übergang von der B-Säule zum Dach und die neu gestalteten, größeren Felgen. Die 2,7-Liter-Version erhält jetzt serienmäßig 17-Zoll-Räder, der Boxster S rollt ab Werk auf 18 Zoll großen Rädern.

    Die Kraftübertragung beim neuen Boxster übernimmt ein überarbeitetes Fünfgang-Schaltgetriebe und beim S-Modell eine neue Schaltbox mit sechs Gängen. Die Schaltbetätigung wurde bei beiden Getriebe-Varianten so überarbeitet, dass die Schaltwege nun deutlich kürzer ausfallen. Als Option steht die Fünfgang-Tiptronic S für beide Fahrzeuge zur Verfügung.

    Weltweit als erster Roadster sichert der Boxster die Insassen mit einem Kopfairbag gegen Seitenkollisionen. Der Airbag schnellt in Kombination mit einem Thorax-Airbag, der sich in der Außenseite der Sitzlehne verbirgt, aus der Seitenscheiben-Brüstung der Tür und entfaltet eine sehr hohe Schutzwirkung für den Kopf.

    Die neuen Porsche Boxster stehen ab 27. November 2004 bei den Händlern.

    Die Preise

    Boxster Schaltgetriebe
    176 kW / 240 PS
    51.500,- €

    Boxster Tiptronic
    176 kW / 240 PS
    55.500,- €

    Boxster S Schaltgetriebe
    206 kW / 280 PS
    62.600,- €

    Boxster S Tioptronic
    206 kW / 280 PS
    66.400,- €

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.