AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zart überarbeitet

Renault schickt den Twingo behutsam überarbeitet in den Modelljahrgang 2005, der Franzose wartet u.a. mit neuen Farben und einem neuen Triebwerk auf.

mid/hw

Technisch und optisch aufgewertet schickt Renault seinen Twingo ins Modelljahr 2005. Am Einstiegspreis von 9.800,- Euro hat sich nichts geändert. Die Heckleuchten sind jetzt modisch im Wassertropfen-Look geformt, das Markenlogo prangt wie beim Golf mittig auf der Heckklappe und dient auch als Öffner.

Insgesamt wird der kleine Franzose in nunmehr fünf Ausstattungsniveaus (Twingo, Komfort, Dynamique, Privilege, Initiale) angeboten. Darüber hinaus ist das Sondermodell "Kenzo" zu haben, der sich optisch mit der Farbe Imperial-Violett von der Serie abhebt und darüber hinaus über eine Klimaanlage, Leichtmetallräder uvm. verfügt.

Des Weiteren ist der schicke Franzose nun in zwölf Lackierungen erhältlich - acht Lacktöne sind neu. Im Innenraum wartet er mit drei neuen Stoffdessins oder Lederbezügen auf.

Zusätzlich zu den bisherigen Motorisierungen wird die Palette nach oben um einen ein 1.2-Liter-16V-Benziner mit 44 kW/60 PS bereichert, der ausschließlich in Verbindung mit dem automatisierten Schaltgetriebe Quickshift 5 und dem Ausstattungsniveau Eco lieferbar ist.

Die Spurtzeit von Null auf 100 km/h soll bei 14,7 Sekunden liegen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 155 km/h. Als durchschnittlicher Verbrauch werden 4,9 Liter Superbenzin pro 100 Kilometer angegeben.

Die beiden 1.2-Liter-Triebwerke mit 43 kW/58 PS und 55 kW/75 PS bleiben unverändert im Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!