AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GTI forever

Für rund 27.000,- Euro steht der neue Golf GTI ab Mitte November beim Händler, ein 200 PS starker Turbomotor sorgt für angemessene Fahrleistungen.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Golf GTI

    Für den neuen VW Golf GTI beginnt im Oktober in Deutschland der Vorverkauf. Zu Preisen von rund 27 000 Euro steht er ab Mitte November beim Händler. Angetrieben wird der Kompakt-Sportler von einem neu entwickelten 2,0-Liter-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung, der zuvor sein Debüt im neuen Audi A3 Sportback gibt.

    Das 147 kW/200 PS starke Triebwerk soll den GTI in 7,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und für 235 km/h Höchstgeschwindigkeit sorgen. Das Drehmoment von 280 Nm liegt in einem breiten Band zwischen 1 800 U/min und 5 000 U/min an.

    Der angegebene Verbrauch von acht Litern pro 100 Kilometer dürfte bei sportlicher Fahrweise allerdings eher theoretischer Natur sein. Denn die FSI-Direkteinspritzung von Volkswagen, die nur bei zurückhaltender Fahrweise für Verbrauchssenkungen sorgt, ist im Volllastbereich bislang für hohen Spritkonsum bekannt.

    Äußerlich trägt auch der GTI der fünften Generation die Erkennungszeichen seiner Vorgänger: die rote Umrandung des schwarzen Kühlergrills, das Doppelendrohr am Heck sowie Front-, Dachkanten- und Heckspoiler. Darüber hinaus sollen mächtige Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger die Motorkraft signalisieren.

    Im Inneren verfügt der Wolfsburger über Sportsitze, ein Drei-Speichen-Lenkrad mit Aludekor sowie weitere Aluminium-Applikationen am Schaltknauf und der Pedalerie. Das Fahrwerk wurde gegenüber dem normalen Golf um 15 Millimeter abgesenkt und sportlicher abgestimmt.

    Zur Ausstattung des GTI, der als Zwei- und als Viertürer erhältlich ist, zählen neben dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP und sechs Airbags eine Reifendruck-Kontrollanzeige, Nebelscheinwerfer und eine Klimaanlage.

    Optional kann statt des serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebes das Doppelkupplungsgetriebe DSG geordert werden, das ohne Zugkraftunterbrechung arbeitet und die Sprintzeiten des GTI weiter verbessern soll.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.