AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
{**} {**} {**} {**}

Facelift und Kraftspritze

Im Frühjahr 2006 rollt der facegeliftete BMW Z4 zu den Händlern, mit dem Z4 M Roadster wird zudem das 343 PS starke Topmodell lanciert.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW Z4 Roadster!

    Den Roadster Z4 hat BMW gründlich überarbeitet. Leichte optische Änderungen, stärkere Motoren und neue Technik zeichnen die geliftete Version aus, wenn sie Ende März 2006 zu den Händlern kommt.

    Präsentiert wird der Zweisitzer auf der Detroit Motor Show im Januar. Außerdem legt BMW wie schon beim Vorgänger Z3 eine supersportliche M-Version mit 252 kW/343 PS auf.

    Modellpflege heißt bei BMW traditionell Motorenpflege. Während sich am nicht ganz unumstrittenen Outfit des Roadsters, der im Jahr 2002 debütierte und die neue Designlinie der Münchner mitbegründete, nur Details wie die Niere oder die Heckleuchtengrafik ändern, fallen die Neuigkeiten unter der langgestreckten Motorhaube umfassender aus. Im Angebot bleibt lediglich der Einstiegs-Vierzylinder mit 110 kW/150 PS.

    Alle anderen Triebwerke sind neu, wenn auch bereits aus anderen Modellreihen bekannt: Im Z4 Roadster 2.5i kommt ein 130 kW/177 PS starker Reihensechszylinder-Benziner zum Einsatz, der den bisherigen 2.2i-Motor mit 125 kW/170 PS ablöst. Der zweite Sechszylinder mit 2,5 Litern Hubraum wird im Z4 2.5si angeboten und leistet 160 kW/218 PS.

    Zudem hält der aus dem BMW 130i bekannte Reihensechser mit drei Litern Hubraum und 195 kW/265 PS Einzug in die Roadster-Baureihe. Alle Motoren sind mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Das Stabilitätsprogramm DSC wurde um Funktionen wie eine Berganfahrhilfe erweitert.

    Außerdem hat sich nun auch die hauseigene Tuningabteilung M des in den USA gebauten Roadsters angenommen und bringt zeitgleich zur Markteinführung des überarbeiteten Z4 eine 252 kW/343 PS starke M-Version zu den Händlern.

    Der hochdrehende Reihensechszylinder ist bereits aus dem aktuellen M3 bekannt und gibt bei 4.900 U/min ein maximales Drehmoment von 365 Nm ab. Mit einem Leistungsgewicht von nur 4,1 Kilogramm pro PS beschleunigt der Hecktriebler in exakt fünf Sekunden von null auf 100 km/h; bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch begrenzt.

    Eine neue hydraulische Servolenkung mit höheren Lenkgeschwindigkeiten, eine spezielle Auslegung des Stabilitätsprogramms und eine Hochleistungsbremsanlage sollen für Fahrdynamik auf höchstem Niveau bürgen.

    Die M-Version ist nicht der Schlusspunkt des Ausbaus der Baureihe: Aller Voraussicht nach wird bereits Mitte 2006 das auf der IAA als Konzeptfahrzeug gezeigte Z4 Coupé in Serie gehen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

    Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

    Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

    Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

    Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

    Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

    Gut organisiert ist halb geschraubt

    Ordnung in der Werkstatt

    Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.