AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frisch geliftet, stärker motorisiert

Auf der Bologna Motorshow feiert der Meriva OPC seine Weltpremiere, daneben präsentiert Opel auch ein zartes Facelift der gesamten Meriva-Palette.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Meriva!

    Knapp drei Jahre nach dem Marktstart überarbeitet Opel seinen erfolgreichen Minivan Meriva. Der hochbauende Fünfsitzer auf Corsa-Basis debütiert mit Design-Verfeinerungen und neuen Motoren auf der Bologna Motor Show (3. bis 11. Dezember) und kommt im Februar 2006 zu den Händlern. Dort wird dann auch eine OPC-Version mit 132 kW/180 PS stehen.

    Zu erkennen ist der geliftete Meriva in erster Linie an der Frontpartie, die sich mit einer breiten Chromleiste im Kühlergrill und dem großen Lufteinlass im Stoßfänger als Mitglied der aktuellen Opel-Familie ausweist. Am Heck sind eine weitere Chromleiste und dunkel getönte Rückleuchten zu finden.

    Neue Polsterstoffe und Chromakzente sollen das Qualitätsniveau im Innenraum heben. Serienmäßig ist neuerdings eine elektrische Entriegelung der Hecklappe, optional lieferbar sind Kurven- und Abbiegelicht in Halogentechnik sowie eine Bluetooth-Schnittstelle und Sprachsteuerung für die Mobiltelefon-Vorbereitung.

    Drei Benziner und zwei Diesel stehen für den Minivan jetzt zur Verfügung. Neu im Angebot ist der 1,3-Liter-Diesel mit 55 kW/75 PS aus dem Corsa. Daneben ist weiterhin ein 1,7-Liter-Selbstzünder mit 74 kW/100 PS erhältlich.

    Zweiter neuer Motor ist der unter anderem aus dem Astra bekannte 1,6-Liter-Twinport-Benziner mit 77 kW/105 PS, der fünf PS mehr leistet als sein Vorgänger. Die Basis bildet weiterhin der 1,4-Liter-Ottomotor mit 66 kW/90 PS, darüber hinaus ist ein 92 kW/125 PS starker 1,8-Liter-Benziner erhältlich.

    Das neue Topmodell, der Meriva OPC, ist bereits das vierte Modell der hauseigenen Tuningabteilung nach dem Astra, Zafira und Vectra. Angetrieben wird der kleine Sprinter von einem neu entwickelten 1,6-Liter-Benziner, der es mit Turboaufladung auf 132 kW/180 PS bringt und den Meriva in 8,2 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 222 km/h.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.