AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Little Passat

Der Nachfolger des Bora hört auf den gleichen Namen wie dessen Vorgänger, der Jetta wirkt optisch wie ein kleiner Passat, unter 22.000,- geht's los.

mid/mh

Für weniger als 22.000,- Euro - die genauen Preise sind noch offen - kommt im September der neue VW Jetta auf den deutschen Markt. Die Stufenheck-Version des Golf, die zwischenzeitlich "Bora" hieß und nun wieder "Jetta" genannt wird, kann ab Anfang Juni bestellt werden.

Das Basismodell wird von einem 75 kW/102 PS-Benziner angetrieben. Daneben stehen drei FSI-Benzindirekteinspritzer und drei Turbodiesel mit einem Leistungsspektrum von 77 kW/105 PS bis 147 kW/200 PS zur Auswahl. Das Top-Aggregat ist aus dem Golf GTI bekannt.

Optisch zeigt der neu gestylte und elegant wirkende Jetta, der seit dem Frühjahr bereits in den USA angeboten wird, in der Frontpartie deutliche Anklänge an das aktuelle Passat-Gesicht, während die Frontscheinwerfer vom Golf stammen.

Das Stufenheck erinnert mit Rundleuchten-Optik und LED-Technik ebenfalls an den Passat und den Golf Plus. Unter dem Kofferraumdeckel verbirgt sich ein 527 Liter fassendes Gepäckabteil.

Da der Jetta gegenüber dem Bora in allen Abmessungen ein deutliches Wachstum verzeichnet, können sich auch die maximal fünf Passagiere über mehr Bewegungsfreiheit freuen.

Mit seinen Maßen rückt der in Mexiko produzierte Jetta schon in die Nähe des früheren Passat, während dieser in seiner seit März erhältlichen Neuauflage bereits als kleiner Phaeton durchgeht.

Umfangreich gibt sich die Serienausstattung schon beim Einstiegsmodell: Immer an Bord sind ESP, sechs Airbags, aktive Kopfstützen, Klimaanlage, vier elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung mit Fernbedienung.

Optional wird für die Diesel sowie den stärksten Benziner das Doppelkupplungsgetriebe DSG angeboten, für die Benziner mit 75 kW/102 PS und 110 kW/150 PS steht eine Sechsgang-Automatik zur Wahl. Im Herbst ist für die Dieselmotoren ein Partikelfilter erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.