AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fesche Proportionen

Pünktlich zum Frühlingsbeginn 2007 startet das erste Dreier-Cabrio von BMW mit Stahlklappdach, die Proportionen des Bayern überzeugen.

mid/mh

  • Hier finden Sie die ersten Fotos des neuen BMW 3er Cabrio!

    Rechtzeitig zur Frischluft-Saison 2007 geht das neue BMW 3er Cabrio an den Start. Ab Ende März ist der offene Viersitzer erhältlich, der erstmals über ein versenkbares Hardtop anstelle eines Stoffdachs verfügt. Premiere feiert das Fahrzeug Anfang Januar auf der Motor Show in Detroit.

    Technisch und optisch ähnelt das Cabrio dem soeben auf den Markt gekommenen 3er Coupé. Wichtigster Unterschied ist das von Spezialist Edscha entwickelte dreiteilige Dach in Stahlblech-Leichtbauweise, das sich in etwas über 20 Sekunden vollautomatisch öffnen und schließen lässt.

    Angesichts des außergewöhnlich flachen Heckabschlusses faltet es sich offenbar besonders platzsparend in den Kofferraum. Die Münchner versprechen vier vollwertige Sitzplätze und einen bis zu 350 Liter fassenden Kofferraum bei geschlossenem Dach. Ist das Dach geöffnet, nimmt das Gepäckabteil 210 Liter Volumen auf.

    Eine zwar schräg stehende, aber kurze Windschutzscheibe und die weit nach hinten versetzte Sitzposition sollen für unverfälschten Frischluft-Fahrspaß sorgen. Wert gelegt wurde außerdem auf eine vergleichsweise niedrige Gürtellinie und auf eine hohe Verwindungssteifigkeit der Karosserie, die selbst die des 6er Cabrios in den Schatten stellen soll.

    Den Antrieb des offenen Hecktrieblers, der nach Limousine, Kombi und Coupé die Mittelklasse-Baureihe komplettiert, übernehmen wahlweise vier Ottomotoren und ein Diesel. Einstiegstriebwerk ist ein 2,0-Liter-Benziner mit Direkteinspritzung und 120 kW/170 PS Leistung. Daneben stehen zwei 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 160 kW/218 PS und 200 kW/272 PS zur Wahl.

    Topmotor ist der neue Sechszylinder mit Twin-Turbo-Aufladung und Direkteinspritzung im BMW 335i, der 225 kW/306 PS leistet und ab 50 750 Euro erhältlich ist.

    Der vorerst einzige angebotene Selbstzünder leistet 170 kW/231 aus sechs Zylindern. Alle Motoren werden mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, optional steht eine Sechsgang-Automatik zur Wahl.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.