AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neo-Kubismus

Auf originelle Optik und großzügiges Raumangebot setzt der kistenförmige Microvan, der im Jänner 2007 in Österreich zu den Händlern kommen wird.

mid/ni

In Amerika und Japan sind sie schon seit geraumer Zeit „Kult“: Autos im Box-Design, die originelles Aussehen mit großzügigen Raummaßen kombinieren. Ein Erfolgsrezept, mit dem Kleinwagenspezialist Daihatsu ab Ende Jänner 2007 auch auf heimischen Straßen Aufsehen erregen möchte.

Für Vortrieb in dem 3,80 Meter kurzen kistenförmigen Kleinwagen sorgen alternativ ein 1,3-Liter-Benziner mit 67 kW/91 PS Leistung oder ein 76 kW/103 PS starker 1,5-Liter-Ottomotor, der optional auch mit Allradantrieb erhältlich ist. Im Inneren erzeugen gut konturierte, vielfältig verschiebbare Sitze für bis zu fünf Personen und zahlreiche praktische Ablagefächer für ein Wohlfühl-Ambiente, das nicht nur junge Leute schätzen. Bei Auswahl und Verarbeitung der Materialien zeigt Daihatsu in letzter Zeit zunehmend mehr Liebe zum Detail.

Zudem lässt der kleine Japaner in Sachen Fahrspaß und Agilität kaum Wünsche offen. Mit breiter Spur zeigt sich der Materia auf Landstraßen trotz komfortbetonter Abstimmung überraschend kurvenfreudig, und auch für längere Autobahnetappen ist er geeignet; gleichzeitig wieselt er dank direkter Lenkung und kompakter Abmessungen mit Leichtigkeit durch enge Altstadtgassen oder Parkhäuser. Dank übersichtlicher Karosserie und dem sehr kleinen Wendekreis von 9,80 Metern lässt sich der Micro-Van auch ohne Parkassistent in engste Lücken platzieren.

Fast eine Alleinstellung in seinem Segment besitzt der Materia 1.5 Eco 4WD, der mit einem per Visko-Kupplung automatisch zuschaltenden Allradantrieb ausgestattet ist. Ein Vorteil, der sich aber nur im verschneiten Bergland zeigen kann. Ansonsten entspricht die Sicherheitsausstattung des Daihatsu dem Klassenstandard: Vier Airbags und ABS mit Bremsassistent sind Serie, ESP und Kopfairbags sind ebenfalls erhältlich. Die Österreich-Ausstattung steht im Detail noch nicht fest.

Recht leichtes Spiel mit dem hoch gebauten Kleinwagen hat bereits das 67 kW/91 PS starke 1,3-Liter-Einstiegs-Triebwerk. Den Standardsprint auf Tempo 100 absolviert der kantige Kleine in nur 11,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit von knapp 170 km/h genügt zum Mitschwimmen im Autobahnverkehr. Allerdings erfordern bescheidene 120 Nm Drehmoment bei 4.400 Umdrehungen nicht nur Geduld, sondern auch vermehrte Schaltarbeit. Was bei flotter Gangart fehlt, ist ein Drehzahl- und Geräuschpegel senkender sechster Gang.

Wer dagegen eine Automatik bevorzugt, kann diese zusammen mit dem größeren 1,5-Liter-Motor bestellen, der ansonsten aber keine nennenswert besseren Fahrleistungen bietet als die 1,3-Liter-Version. Zudem muss der Materia mit dem 1,3-Liter-Motor seltener an die Zapfsäule. So liegt der Normverbrauch bei 6,6 Litern preiswerterem Normalbenzin auf 100 Kilometer.

Technische Daten Daihatsu Materia:

Fünftüriger Micro-Van; 1,3-Liter-Ottomotor, 67 kW/91 PS, Höchstgeschwindigkeit 169 km/h, max. Drehmoment 120 Nm/4 400 U/min, 0 auf 100 km/h: 11,5 Sek., Verbrauch 6,6 Liter Normalbenzin, Abgasnorm Euro 4.
1,5-Liter-Ottomotor, 76 kW/103 PS, 170 km/h, 132 Nm, 10,8 Sekunden, 7,2 Liter, Euro 4.
Preise für Österreich noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.