AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weniger = Mehr

Wie bereits beim Sportage legt Kia in Österreich jetzt auch bei Magentis und Carnival leistungsreduzierte Motorvarianten nach.

Die neuen Ausführungen sind ab sofort bestellbar und kommen ab Anfang Jänner zur Auslieferung.

Magentis: Zusätzlich zur 140PS-Variante gibt es den 2.0 CRDi-Motor auch mit 120 PS. Das Triebwerk verfügt ebenso wie sein stärkerer Bruder über einen serienmäßigen Partikelfilter. 120 PS respektive 88 kW stehen bei 4.000/min bereit. Das maximale Drehmoment beträgt 278 Nm bei 2.240/min.

Serienmäßig kommt ein Sechsgang-Schaltgetriebe zum Einsatz. Im Stadtbetrieb verbraucht der Kia Magentis mit 120PS-CRDi laut Werksangabe 9,1 Liter Diesel, überland 5,3 Liter und im Durchschnitt 6,6 Liter. Die Fahrleistungen verschlechtern sich gegenüber der 140PS-Variante nur minimal auf 175 km/h Höchstgeschwindigkeit und 11,5 Sekunden für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h.

Der Einstiegspreis beträgt 23.890,- Euro, gegenüber der 140 PS-Variante kann der Käufer beim Kaufpreis 400,- Euro sparen.

Carnival: Neben der weiterhin lieferbaren 185PS-Version ist der Minivan auch mit einer leistungsreduzierten Variante des 2.9 CRDi verfügbar. Der Common-Rail-Diesel mit Turbolader und variabler Turbinengeometrie leistet 140 PS bzw. 103 kW bei 4.800/min. Das maximale Drehmoment von 334 Nm liegt bei 2.240/min an – nur 9 Nm weniger als die stärkere Variante.

Der 140PS-Diesel ist mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert; die Normverbrauchswerte laut Werk: 11,7 Liter Diesel im Stadtbetrieb, 6,8 Liter Überland und 8,7 Liter im Durchschnitt. Mit der neuen 140 PS-Variante sinkt der Einstiegspreis für den Kia Carnival auf € 28.490,- inkl. aller Abgaben. Der Preisabstand zwischen den beiden Leistungsstufen beläuft sich auf 1.500,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.