AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zart überarbeitet in den zweiten Frühling

Mit überarbeiteten Motoren feiert die optisch nur zart überarbeitete Mercedes E-Klasse nun auf der New York International Autoshow Premiere.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der neuen Mercedes E-Klasse!

    Ab Juni wird die Mercedes E-Klasse in 29 Modell-Varianten (16 Limousinen und 13 T-Modelle) beim Händler stehen. Neu im Motorenprogramm ist dann der aus der S-Klasse bekannte 5,5-Liter-V8-Benziner mit 285 kW/388 PS. Außerdem wird der E 63 AMG mit seinen 378 kW/514 PS als stärkste E-Klasse-Motorisierung aller Zeiten in die Palette aufgenommen.

    Die Dieselmotoren aus dem Mercedes E 200 CDI und E 220 CDI wurden überarbeitet. Alle Limousinen- und Kombiversionen der E-Klasse sind in Zukunft mit dem Sicherheitssystem Presafe ausgestattet, das vor einem drohenden Unfall Airbag und Gurt aktiviert.

    Rein äußerlich fallen die Unterschiede zum aktuellen Modell äußerst behutsam aus, markantestes Merkmal der neuen Generation ist die Pfeilung der Frontpartie, die sich mittig durch den Kühlergrill zieht.

    Auch das Interieur wurde leicht aufgefrischt, neue Farbkombinationen und ein neues Vierspeichen-Lenkrad warten nun auf die Passagiere, die Klimaautomatik "Thermatic" sowie das Pre-Safe Unfallschutz-System ist künftig in allen Modellen serienmäßig.

    Das überarbeitete Stuttgarter Volumenmodell will aber weniger durch Design-Highlights als durch neue Sicherheitsfeatures überzeugen. Premiere feiert ein neues, so genanntes intelligentes Lichtsystem, das sich automatisch an unterschiedliche Fahr- und Wetterbedingungen anpasst. Auf Landstraßen leuchten die Bi-Xenon-Scheinwerfer den linken Fahrbahnrand weiter aus als bisher, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Ab 90 km/h schaltet sich das Autobahnlicht ein, das bis zu 50 Meter weiter leuchtet als herkömmliches Abblendlicht mit Xenon-Technik. Zu dem gemeinsam mit dem Zulieferer Hella entwickelten System gehören auch ein spezielles Nebellicht, ein weiter entwickeltes Kurvenlicht und ein Abbiegelicht.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.