AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zart überarbeitet in den zweiten Frühling

Mit überarbeiteten Motoren feiert die optisch nur zart überarbeitete Mercedes E-Klasse nun auf der New York International Autoshow Premiere.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der neuen Mercedes E-Klasse!

    Ab Juni wird die Mercedes E-Klasse in 29 Modell-Varianten (16 Limousinen und 13 T-Modelle) beim Händler stehen. Neu im Motorenprogramm ist dann der aus der S-Klasse bekannte 5,5-Liter-V8-Benziner mit 285 kW/388 PS. Außerdem wird der E 63 AMG mit seinen 378 kW/514 PS als stärkste E-Klasse-Motorisierung aller Zeiten in die Palette aufgenommen.

    Die Dieselmotoren aus dem Mercedes E 200 CDI und E 220 CDI wurden überarbeitet. Alle Limousinen- und Kombiversionen der E-Klasse sind in Zukunft mit dem Sicherheitssystem Presafe ausgestattet, das vor einem drohenden Unfall Airbag und Gurt aktiviert.

    Rein äußerlich fallen die Unterschiede zum aktuellen Modell äußerst behutsam aus, markantestes Merkmal der neuen Generation ist die Pfeilung der Frontpartie, die sich mittig durch den Kühlergrill zieht.

    Auch das Interieur wurde leicht aufgefrischt, neue Farbkombinationen und ein neues Vierspeichen-Lenkrad warten nun auf die Passagiere, die Klimaautomatik "Thermatic" sowie das Pre-Safe Unfallschutz-System ist künftig in allen Modellen serienmäßig.

    Das überarbeitete Stuttgarter Volumenmodell will aber weniger durch Design-Highlights als durch neue Sicherheitsfeatures überzeugen. Premiere feiert ein neues, so genanntes intelligentes Lichtsystem, das sich automatisch an unterschiedliche Fahr- und Wetterbedingungen anpasst. Auf Landstraßen leuchten die Bi-Xenon-Scheinwerfer den linken Fahrbahnrand weiter aus als bisher, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Ab 90 km/h schaltet sich das Autobahnlicht ein, das bis zu 50 Meter weiter leuchtet als herkömmliches Abblendlicht mit Xenon-Technik. Zu dem gemeinsam mit dem Zulieferer Hella entwickelten System gehören auch ein spezielles Nebellicht, ein weiter entwickeltes Kurvenlicht und ein Abbiegelicht.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.