AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportlich & visionär

Mini zeigt auf dem Genfer Salon die mittlerweile vierte Kombi-Studie, der Cooper Works GP mit 218 PS zielt auf die sportliche Kundschaft.

mid/hh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mini Cooper Works GP und des Concept Geneva!

    Mit einem limitierten Sondermodell setzt Mini seiner auslaufenden Modellgeneration eine neue Top-Motorisierung voran. Der 1,6-Liter-Kompressor-Motor des Mini Cooper S mit John Cooper Works GP Kit leistet 160 kW/218 PS und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h. Von null auf 100 km/h sprintet der Kleinwagen in 6,5 Sekunden.

    Ein serienmäßiges Sperrdifferenzial, Hochleitungsbremsen und ein elektronisches Fahrstabilitätsprogramm sorgen für sichere Fahrt. Das Sondermodell ist zudem der erste Mini mit nur zwei Sitzen: Auf die hintere Bank wurde aus Gewichtsgründen verzichtet. Zur Serienausstattung zählen Klimaanlage, Sportledersitze und CD-Radio.

    Der Cooper S in der "Grand Prix"-Ausführung wird nur 2.000 Mal produziert und ist ab Juli 2006 erhältlich, der Preis dürfte bei rund 35.000,- Euro liegen.

    Studie: Mini Kombi, die Vierte

    Der für 2009 geplante Kombi des Mini nimmt langsam Form an. Die mittlerweile vierte Studie des Traveller-Nachfolgers wird nun in Genf unter dem Namen Mini Concept Geneva präsentiert. Gegenüber den Vorgängern wurden nur Kleinigkeiten geändert.

    Das Konzeptfahrzeug setzt weiterhin auf die Verbindung von Sportlichkeit und großem Raumangebot. Eine ausziehbare Cargobox im Heck soll Raum für Gepäck schaffen und beim Beladen helfen.

    In die Seitenfenstern können bei Bedarf zusätzliche Staufächer eingeklinkt werden. Fahrer- und Beifahrertüren sind extra lang und schwingen gleichzeitig nach vorne und zur Seite auf. Bis zu vier Personen finden in dem Kombi Platz.

    Weggefallen ist in der neuesten Konzeption das Glasdach. Dafür kommt das Karosserie-Design nun kräftiger daher und bindet Geländewagenelemente ein. Ein Lufteinlass auf der Motorhaube soll sportliche Akzente setzen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.