AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DARPA "Urban Challenge"

Robocop lernt Autofahren

Als schnellstes und sicherstes Roboterauto hat das autonom fahrende SUV "Boss" die "DARPA Urban Challenge" des US-Verteidigungsministeriums gewonnen.

mid/hh

Das auf einem GM-Geländewagen basierende Fahrzeug des Carnegie Mellon Tartan Racing Team absolvierte ohne helfenden menschlichen Eingriff die 89 Kilometer lange Hindernisstrecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 23 km/h. Erstmals wurde bei der diesjährigen Auflage des Wettbewerbs das Fahren im Stadtverkehr simuliert; die elf Finalfahrzeuge mussten sich unter anderem selbstständig in den fließenden Verkehr einfädeln, Vorrangregeln an Kreuzungen beachten und andere Verkehrsteilnehmer überholen.

Das Siegerteam der Universität aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania erhält eine Prämie von zwei Millionen Dollar, umgerechnet rund 1,4 Millionen Euro. Den zweiten Platz belegte mit 20 Minuten Rückstand das Team der Universität Stanford mit ihrem umgebauten VW Passat. Das Preisgeld beträgt 700.000 Euro. Rang drei und 350.000 Euro Preisgeld gehen an die Technische Universität von Virginia, die mit einem umgerüsteten SUV von Ford angetreten ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.