AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppel-Gesicht mit Stern

Ende März rollt die neue Mercedes C-Klasse zu den Händlern, erstmals hat der Kunde die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Fahrzeug-Gesichtern.

  • Hier finden Sie Fotos der neuen Mercedes C-Klasse!

    Videos

  • Die neue C-Klasse (wmv-Format)

  • Video-Stream der Präsentation

    Die neue C-Klasse von Mercedes-Benz feierte am Donnerstag Abend ihre Weltpremiere in Stuttgart.
    Das Design der neuen C-Klasse, die Ende März in Europa und wenige Wochen später in den USA zu den Händlern kommt, basiert auf der neuen Formensprache von Mercedes-Benz.

    Erstmalig unterscheiden sich die Ausstattungslinien bei einer Mercedes-Limousine durch eigenständige Fahrzeuggesichter. So zeigt die Ausstattungslinie "Avantgarde" mit dem mittig im Kühlergrill angeordneten Mercedes-Stern eine ausgesprochen agile C-Klasse in sportlichem Design.

    Kunden, die eher komfortabel und elegant unterwegs sein möchten, bietet Mercedes-Benz mit den Ausstattungslinien "Elegance" und "Classic" und dem traditionellen Mercedes-Kühlergrill einen den klassischen Auftritt.

    Zu den technischen Innovationen der neuen C-Klasse gehört das Agility Control-Paket mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung und noch direkterer Lenkung. Mit Adaptive Brake, einer weiteren Innovation auf dem Gebiet der Fahrwerkstechnik, bietet die C-Klasse zusätzliche Assistenz-funktionen.

    Die C-Klasse verfügt serienmäßig über sieben Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Ebenfalls zur Serienausstattung gehören die Neck Pro-Kopfstützen, die beim Heckaufprall millisekundenschnell die Köpfe von Fahrer und Beifahrer schützen.

    Darüber hinaus stattet Mercedes die C-Klasse serienmäßig mit blinkenden Bremsleuchten aus, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Erstmals in diesem Segment sind in der C-Klasse auch das innovative Intelligent Light System mit fünf verschiedenen Lichtfunktionen sowie das Insassenschutzsystem Presafe erhältlich, das vor einem drohenden Unfall reflexartig Schutzmaßnahmen für Fahrer und Beifahrer aktiviert.

    Neue Benzin- und Dieselmotoren für deutlich mehr Leistung und Fahrkultur

    Zur Markteinführung stehen für die neue C-Klasse vier überarbeitete Motoren, drei Benziner und eine Dieselvariante zur Auswahl, mit einem Leistungs-Plus von bis zu 13 Prozent. Durch die modifizierten Motoren konnten die Ingenieure von Mercedes-Benz die Fahrleistungen und Verbrauchswerte deutlich verbessern.

    Seit der Markteinführung der Baureihe 190, dem sogenannten „Baby Benz“, vor 25 Jahren gehören die Modelle der C-Klasse zu den beliebtesten Fahrzeugen im Produktportfolio der Marke mit dem Stern. Mit dem aktuellen Modellwechsel setzt die vierte Generation der C-Klasse die Erfolgsgeschichte ihres Vorgänger-modells, der Baureihe 203, fort.

    Seit Markteinführung im März 2000 wurden über zwei Millionen Limousinen, T-Modelle und Sportcoupés an Kunden weltweit ausgeliefert. Damit ist die Baureihe 203 die bislang absatzstärkste C-Klasse in der Unternehmensgeschichte.

    Die Modelle und ihre Preise im Überblick

    C 180 Kompressor** - 115 kW/156 PS - EUR 34.584,-
    C 200 Kompressor- 135 kW/183 PS - EUR 36.564,-
    C 230** - 150 kW/204 PS EUR - 39.866,40
    C 280 - 170 kW/231 PS EUR - 41.222,40
    C 350 - 200 kW/272 PS EUR - 51.799,20
    C 200 CDI** - 100 kW/136 PS.- EUR 34.956,-
    C 220 CDI - 125 kW/170 PS - EUR 37.807,20
    C 320 CDI - 165 kW/224 PS - EUR 45.972,-

    jeweils ab Werk inkl. NoVA und MwSt.

    **lieferbar ab ca. August 2007
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.