AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

100% Bio-Power

Saab stellt in Genf die für reines Ethanol E100 optimierte Studie BioPower 100 Concept auf Basis des 9-5 mit 300 PS vor. Verdoppelte Literleistung! » Fotos

mid/mh

Das Konzept-Auto Saab 9-5 Bio Power 100 verfügt über einen Ottomotor, der für den Betrieb mit reinem Ethanol (E100) ausgelegt und optimiert wurde. Derzeit sind Ethanol-Fahrzeuge, die neben Saab auch von Ford angeboten werden, für den Betrieb mit der Variante E85 des Kraftstoffes ausgelegt. E85 besteht zu 85 Prozent aus Ethanol und zu 15 Prozent aus herkömmlichem Benzin.

Der Bio Power 100 schöpft aus zwei Litern Hubraum mit Turbo-Aufladung 221 kW/300 PS Leistung und 400 Nm Drehmoment und beschleunigt in 6,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Grund für die Leistungsausbeute ist die hohe Qualität des Bio-Ethanols: Der Kraftstoff besitzt 104 Oktan, während normales Superbenzin nur 95 Oktan hat.

Zusätzliches „Spannungsmoment“: der hochoktanige Kraftstoff E100 sorgt in Verbindung mit der Turbo-Technologie von Saab für 220 KW/300 PS aus nur zwei Litern Hubraum. Möglich wurde dies durch ein modifiziertes Motormanagement und verstärkte Komponenten, die dem höheren Ladedruck und der höheren Verdichtung standhalten. Die Spitzenleistung wird von 400 Newtonmetern Drehmoment begleitet – eine Leistungscharakteristik wie ein 4-Liter-Saugmotor. Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h erledigt die Studie in 6,6 Sekunden, von 80 auf 120 km/h beschleunigt sie im fünften Gang in lediglich 8,2 Sekunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.