AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Trés chic!

Citroen erweitert die Picasso-Minivan-Familie, nach dem C4 folgt Anfang 2009 der C3 Picasso, seine Weltpremiere feiert der Franzose auf der Pariser Motorshow.

mid/hh

Hier finden Sie Fotos des Citroen C3 Picasso!

Als fünfsitziger Mini-Van kommt im ersten Quartal 2009 der Citroen C3 Picasso auf den Markt. Das 4,08 Meter lange Familienauto basiert auf dem Kleinwagen Citroen C3 und soll mit einer Höhe von 1,62 Metern deutlich mehr Platz für Passagiere und Gepäck bieten.

Auffällig ist die kurze, aber massive Front sowie das steil abfallende Heck. Eine extra große Frontscheibe, schmale Fensterholme und ein optionales Panorama-Glasdach versprechen guten Ausblick und freundliche Lichtverhältnisse im Innenraum.

Für den Antrieb stehen zum Marktstart drei Motoren zur Wahl: zwei Benziner mit 70 kW/95 PS und 88 kW/120 PS sowie ein 80 kW/109 PS starker Diesel. Preise sind noch nicht bekannt, die Premiere findet auf der Automobilmesse in Paris (4. bis 19. Oktober 2008) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.