AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Power, weniger News

Mit einer Mischung aus Showcars, getunten Alltagsautos und Fahrzeugzubehör lockt die Essen Motor Show - nur die Neuheiten fehlen.

mid/sta

Zu den Highlights der Autoschau gehören unter anderem die Audi-Modelle S4 und S4 Avant, die jetzt statt von einem durstigen Achtzylindertriebwerk von einem Sechszylindermotor angetrieben werden.

Der fehlende Hubraum wird von einem Kompressor ausgeglichen, der für eine Leistungsausbeute von 245 kW/333 PS sorgt.

Eine echte Weltpremiere gibt es bei Audi mit der Rennversion des R8. Der Sportwagen leistet in der modifizierten Form mehr als 500 PS und soll ab Herbst 2009 als Rennauto für den Kundeneinsatz ausgeliefert werden. Einsatzgebiet sind die FIA-GT3-EM und diverse nationale Meisterschaften ebenso wie das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.

Der Konzernbruder VW Golf rollt als stärkster GTI aller Zeiten. Äußerlich ist der GTI an dem klassisch rot gerahmten Wabenkühlergrill und der gewachsenen Frontschürze zu erkennen. Die Scheinwerfer blicken etwas aggressiver als in den Standardversionen.

Am Heck befinden sich ein Dachspoiler und ein von zwei großen Auspuffrohren eingefasster Diffusor. Im traditionellen GTI-Stil präsentiert sich auch der Innenraum mit roten Nähten am Lenkrad und Schottenkaros auf den Sportsitzen.

Den Antrieb übernimmt der aus dem Scirocco bekannte 2,0-Liter-Turbobenziner, der es nun auf 155 kW/210 PS bringt - immerhin 10 PS mehr als bislang.

Mitsubishi ist mit seinem 176 kW/240 PS starken Lancer Sportback Ralliart in Essen mit dabei. Gegenüber der Serienversion ist der Ralliart zusätzlich mit verstärkten Querstabilisatoren vorn sowie strafferen Stoßdämpfern ausgerüstet.

16-Zoll-Zweikolben-Scheibenbremsen sorgen für sichere Verzögerung. Serienmäßig an Bord ist außerdem ein Doppelkupplungsgetriebe.

Skoda zeigt den gelifteten Octavia. Limousine und Kombi der Mittelklasse warten bei ihrer Markteinführung im Januar 2009 mit neuer Frontgestaltung, geänderten Heckleuchten und etwas Kosmetik im Innenraum auf.

Ein Tuning für den elektrisch betriebenen Tesla Roadster hält Brabus parat. Dank eines Lautsprecher-Systems von Bose erhält der bis zu 200 km/h schnelle Sportwagen den Motorsound eines Formel-1-Boliden.

So kann die Beschleunigung auf Tempo 100 in 3,9 Sekunden wahlweise leise wie auf Pfoten oder laut wie ein Raketenstart absolviert werden.

Hauseigenes Tuning betreibt der Fiat-Konzern für den 500 Abarth. Mit dem Leistungs-Kit "esseesse" steigert sich die PS-Zahl des veredelten Winzlings nochmals um 25 PS auf 117 kW/160 PS.

Das maximale Drehmoment liegt bei 230 Nm, die Höchstgeschwindigkeit des kleinen Italieners mit dem traditionsreichen Namen ist bei 211 km/h erreicht.

Neben der Leistungssteigerung erhält der Abarth 500 mit Doppel-S auch eine neue Fahrwerksabstimmung sowie modifizierte Bremsen.

Eine Besonderheit der 41. Auflage der Essener Automesse ist die Sonderschau SIHA, bei der eine Auswahl von Oldtimern mit Kompressormotor gezeigt wird, wie zum Beispiel der Maserati 6C, ein Fiat Ballila Coppa d'Oro sowie ein Wanderer W25K.

Die Veranstalter der Messe erwarten in diesem Jahr knapp 400.000 Besucher, 550 Aussteller aus 19 Nationen haben sich angemeldet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.