AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Langsames Fahren beschleunigt Klimawandel

Langsam ist nicht gleich Grün

Tempo-30-Zonen und Tempo-Schwellen können zwar die Verkehrs-Sicherheit erhöhen, schaden laut einer britischen Studie aber der Umwelt.

mid/hh, Foto: ÖAMTC

Tempo-Hemmschwellen beruhigen den Verkehr in Wohngebieten, verdoppeln aber auch den Kraftstoffverbrauch der dort fahrenden Autos. Das hat eine Studie der britischen Verkehrssicherheitsorganisation Automobile Association (AA) ergeben.

Demnach benötigt ein Auto mit einem Standard-Verbrauch von 4,9 Litern auf einer Schwellerstrecke bei Tempo 50 rund neun Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Grund ist der stete Wechsel von Abbremsen und Beschleunigen.

Auch Tempo-30-Zonen bringen laut der Studie Nachteile für die Umwelt. Der Verbrauch bei dieser Geschwindigkeit liegt um zehn Prozent höher als bei Tempo 50. Denn moderne Motoren sind so ausgelegt, dass sie bei höheren Geschwindigkeiten am effizientesten arbeiten.

Am günstigsten für den Verbrauch wäre laut den Experten ein Tempolimit von 60 km/h. Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit wurden nicht berücksichtigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!