AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Fiesta und Focus für die USA

Europäer für Amerika

Zwei europäische Modelle sollen dem Automobilhersteller Ford in den USA ab dem Jahr 2010 aus der Absatzkrise helfen.

mid/hh

Neben dem Kleinwagen Fiesta soll in zwei Jahren auch die nächste Generation des kompakten Focus in Nordamerika angeboten und produziert werden. Bislang waren sie den europäischen Märkten vorbehalten.

Mit der Einführung in den USA will der Hersteller kurzfristig mehr sparsame Modelle anbieten können, denn wegen der hohen Spritpreise sinkt die Nachfrage nach den bisher vornehmlich gebauten Pick-ups und SUV.

Aus diesem Grund wurde auch die Einführung des neuen Pick-ups Ford F-150 vom Sommer auf den Herbst verschoben; die alten Modelle sind wegen der geringen Nachfrage noch nicht verkauft.

Der F-150 war über Jahre hinweg Fords meistverkauftes Modell, jetzt ist der Markt fur Fullsize-Pickups praktisch zusammengebrochen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.