AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bitte warten

Die geplante Umstellung der Taxi-Flotte von New York City auf sparsame Hybridautos hat jetzt einen empfindlichen Dämpfer erhalten.

mid/hh

geplante Umstellung der New Yorker Taxi-Flotte auf sparsame Hybridautos hat einen empfindlichen Dämpfer erhalten.

Laut einem neuen Gerichtsurteil darf der Bürgermeister der Stadt keine Regeln zu Spritverbrauch und Emissionen von Fahrzeugen erlassen; derartige Gesetze seien der US-Regierung vorbehalten.

Bürgermeister Michael R. Bloomberg will laut "New York Times" in Berufung gehen. Ursprünglich sollten seit Anfang November nur noch Fahrzeuge als Taxis zugelassen werden, die nach US-Norm weniger als 9,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern Stadtverkehr benötigen.

Das trifft bei Pkw der notwendigen Größe fast nur auf Hybridautos zu. Da Taxis in New York nur drei bis fünf Jahre in Betrieb sein dürfen, wäre die Umstellung 2012 abgeschlossen gewesen. Gegen diese Regelung geklagt hatten mehrere Taxi-Unternehmen.

Die Betreiber der "Yellow Cabs" fürchten, dass Hybridautos den harten Anforderungen des Dauereinsatzes im Stadtverkehr nicht gewachsen sind. Freiwillig auf den Hybrid-Betrieb umgestellt haben bislang rund 1.500 der insgesamt 13.237 Taxis.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.