AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Lernen

Wie die neue Hybrid-Fahrzeug von Honda aussieht, wann es bei uns erhältlich sein wird, und was er uns allen noch beibringen möchte.

mid/sta

Als Konzept feierte der Insight auf dem heurigen Pariser Autosalon seine Premiere, die Serienversion debütiert auf der Detroit Motor Show ab 11. Jänner 2009. Zu den österreichischen Händlern rollt der Fünftürer dann im Frühjahr 2009.

Angetrieben wird das Hybrid-Fahrzeug von einer Kombination aus Elektro- und Benzinmotor; dabei handelt es sich um eine weiterentwickelte Version des Antriebs "Integrated Motor Assist" (IMA) , der derzeit bereits im Honda Civic Hybrid zum Einsatz kommt - siehe auch den Motorline.cc-Test.

Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen, auf kurzen Strecken ist auch ein rein elektrisches Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten möglich.

Weiterhin will Honda im Gegensatz zu sienen Hybrid-Konkurrenten die Strategieverfolgen, Hybrid-Technik für ein breiteres Publikum leistbar zu machen. Honda plant für den neuen Insight mit Verkaufszahlen von weltweit 200.000 Einheiten pro Jahr.

Der Insight wird eine interaktive Spritspartechnologie an Bord haben. Dieser "Eco-Trainer" (Ecological Drive Assist System) gibt dem Fahrer in Echtzeit Rückmeldung zur Wirtschaftlichkeit seiner Fahrweise. Das soll bei der Reduktion von Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen helfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.