
Mercedes-Benz CLC - Weltpremiere | 29.01.2008
Fashionmobile
Im Rahmen der Fashion Week in Berlin wurde das überarbeitete C-Klasse-Sportcoupé von Mercedes-Benz jetzt der Welt präsentiert.
mid/kosi
Als CLC steht der Zweitürer auf technischer Basis des Vorgängermodells ab Juni bei den Händlern. Insgesamt sind laut Hersteller gegenüber dem vorherigen Modell über 1.100 Teile erneuert oder weiterentwickelt worden.
In erster Linie fällt die Design-Anpassung ins Auge. Die Front ist komplett vom Mittelklassemodell übernommen worden und verfügt damit auch über die neuen Leuchten-Ausstattung statt der bisherigen Vier-Augen-Optik.
Das Heck wirkt wesentlich gefälliger, ist doch der gewöhnungsbedürftige Spoiler des Vorgängers überarbeitet worden. Er fällt nun deutlich dezenter aus und bildet zusammen mit den großen Rückleuchten einen eleganteren Abschluss für das Sportcoupé.
Zu den technischen Neuerungen sollen unter anderem eine verbesserte Direktlenkung, neue Infotainment-Systeme mit Farbdisplay sowie eine leistungsverstärkte Version des 1,8-Liter-Vierzylinder-Ottomotors gehören, der nun im CLC 200 K 15 kW/20 PS mehr als bisher und damit 135 kW/184 PS leistet.
Der Kraftstoffverbrauch soll sich gegenüber dem Vorgänger um bis zu 0,7 Liter auf 7,8 bis 8,2 Liter je 100 Kilometer verringern. Der Dieselmotor des CLC 200 soll mit rund 5,9 Litern je 100 Kilometer sogar 10,8 Prozent weniger verbrauchen als sein Vorgänger.
Alle Motoren sind serienmäßig an ein manuelles Sechsgang-Getriebe gekoppelt. Optional stehen für die Vierzylinder-Motoren eine Fünfgang-Automatik sowie für die V6-Modelle eine Siebengang-Automatik zur Wahl.
Paare oder Singles können sich sicher mit dem CLC anfreunden. Für Familien ist ein Coupé wegen der fehlenden Fondtüren weniger geeignet. Hinzu kommt das unveränderte Kofferraumvolumen von 310 Litern, in das höchstens das Urlaubsgepäck eines Paares passt, aber nicht das einer Familie.