AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Insignia erkennt Verkehrszeichen

Im Auge des Opels

Eine Kamera zwischen Innenspiegel und Windschutzscheibe erkennt Verkehrszeichen, die auf Tempolimits oder Überholverbote hinweisen.

mid/hh

Das System soll auch in der Lage sein, unterschiedliche Tempolimits auf einzelnen Autobahn-Fahrspuren zu erkennen. Bei guten Lichtverhältnissen beträgt die Reichweite der Schildererkennung laut Hersteller rund 100 Meter.

Aufwachen!

Gekoppelt ist die Verkehrszeichen-Erkennung mit einem Spurwechselwarner. Wenn die Kamera das Überfahren der Straßenmarkierung ohne Blinkereinsatz erkennt, wird der Fahrer optisch und akustisch gewarnt. Damit sollen vor allem Unfälle in Folge von Sekundenschlaf am Steuer bekämpft werden.

Das gemeinsam mit dem Zulieferer Hella entwickelte "Opel-Eye" ("Opel-Auge") wird ab 2009 als Ausstattungsoption für den Vectra-Nachfolger angeboten, weitere Modelle sollen folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.