AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

iOns Bruder

Nummer 3 neben i-MiEV und iOn: Parallel zum Marktstart des Peugeot iOn bringt Citroen Ende 2010 sein eigenes Schwestermodell heraus.

mid/sta

Die beiden Elektroautos sind 3,48 Meter lang und bieten vier Personen Platz. Ohne Geräusche und völlig emissionsfrei sollen die zwei mit ihrem 47 kW/60 PS starken Motor bis zu 130 Kilometer zurücklegen können.

Hierfür müssen die Lithium-Ionen-Akkus an einer haushaltsüblichen Steckdose aufgeladen werden. Der Vorgang soll sechs Stunden dauern.

Hat es der Fahrer einmal eilig, steht ein Schnellladeverfahren bereit, mit dem die Batterien innerhalb von 30 Minuten zu 80 Prozent betankt werden.

Die beiden Fahrzeuge wurden gemeinsam mit Mitsubishi entwickelt. Das japanische Pendant Mitsubishi iMIEV wird auf seinem Heimatmarkt bereits angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.