AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

iOns Bruder

Nummer 3 neben i-MiEV und iOn: Parallel zum Marktstart des Peugeot iOn bringt Citroen Ende 2010 sein eigenes Schwestermodell heraus.

mid/sta

Die beiden Elektroautos sind 3,48 Meter lang und bieten vier Personen Platz. Ohne Geräusche und völlig emissionsfrei sollen die zwei mit ihrem 47 kW/60 PS starken Motor bis zu 130 Kilometer zurücklegen können.

Hierfür müssen die Lithium-Ionen-Akkus an einer haushaltsüblichen Steckdose aufgeladen werden. Der Vorgang soll sechs Stunden dauern.

Hat es der Fahrer einmal eilig, steht ein Schnellladeverfahren bereit, mit dem die Batterien innerhalb von 30 Minuten zu 80 Prozent betankt werden.

Die beiden Fahrzeuge wurden gemeinsam mit Mitsubishi entwickelt. Das japanische Pendant Mitsubishi iMIEV wird auf seinem Heimatmarkt bereits angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.