AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus mit Mini-Verbrauch

Mit lediglich 3,5 Litern Benzin auf 100 Kilometern soll sich die neue amerikanische Hybrid-Limousine namens Karma von Fisker begnügen.

mid/hh

Der rund fünf Meter lange Viertürer mit der extrem flachen und windschnittigen Karosserie wird von zwei Elektromotoren mit zusammen 296 kW/403 PS angetrieben, der von Lithium-Ionen-Akkus mit Strom versorgt wird.

Die Reichweite soll 80 Kilometer betragen. Danach lädt ein 154 kW/209 PS starker 2,0-Liter-Turbobenziner die Batterien während der Fahrt nach.

Bei den Fahrleistungen liegt das Elektroauto auf dem Niveau eines Sportwagens.

Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 201 km/h angegeben, der Spurt von null auf 100 km/h dauert laut Hersteller nur sechs Sekunden. Allerdings sinkt bei derart hoher Belastung der Batterie-Füllstand dramatisch schnell.

Daher kann der Fahrer per Knopfdruck einen Sparmodus wählen, in dem nur ein Teil der Maximalleistung abgerufen wird. Dann sind noch 153 km/h Spitzengeschwindigkeit möglich.

Europapremiere feiert das erste Modell des amerikanischen Automobilherstellers auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September). Der Produktionsstart ist für 2010 angesetzt, geplant ist ein weltweiter Absatz von 15 000 Fahrzeugen pro Jahr.

Der Preis für Europa beträgt 78.780 Euro plus Steuern. 2011 soll eine Cabrio-Version folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.