AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500 Cabrio - Weltpremiere

Fetzendach-Renaissance

Auf dem Genfer Salon präsentiert Fiat die offene Version des 500, kein richtiges Cabrio, sondern vielmehr eine Variante mit großem Faltdach.

Hier finden Sie Bilder des Fiat 500C!

Auch wenn Fiat den Namen Cabrio ins Spiel bringt, ein echtes Cabrio ist der offene 500C eigentlich nicht. Frischluft kann man dennoch zur genüge Schnuppern, das riesige Faltdach erstreckt sich über den kompletten Dachbereich, die seitlichen Fahrzeugholme bleiben aber in jedem Fall stehen.

Abgesehen vom Faltdach entspricht der 500C der geschlossenen Variante, so sind auch alle drei Triebwerke - ein JTD Turbodiesel mit 75 PS sowie zwei Benziner mit 69 bzw. 100 PS verfügbar.

Das wahlweise in elfenbein, rot oder schwarz gehaltene Verdeck verfügt über eine Heckscheibe aus Glas und eine eingelassene dritte Bremsleuchte, ein Scharniersystem sorgt dafür, dass die Kofferraumklappe auch bei offenem Dach leicht zu öffnen ist. Als Sonderfarben stehen ausschließlich für den offenen 500 ein Perlrot und ein Pastellgrau zur Wahl.

Über Markteinführung oder Preise ist bis dato nichts bekannt, man kann aber davon ausgehen, dass der Fiat 500C preislich deutlich unter einem Mini Cabrio angesiedelt sein wird und der Aufpreis zur geschlossenen Version nicht allzu dramatisch ausfallen dürfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.