
Neuheiten von Kia am Genfer Salon | 24.02.2009
Zukunftsweisendes
Der koreanische Hersteller zeigt am Genfer Salon das kompakte Van-Konzept No 3 - Start-Stop-Technik bald in Serie - Hybrid im Testbetrieb.
Einen neuen Weg bei den MPV (Multi Purpose Vehicles) möchte Kia mit dem No 3 gehen. Der 4,045 Meter lante Kompakt-Van setzt vor allem auf ein spezielles Raumerlebnis durch große Glasflächen mit adaptivem Sonnenschutz.
Die Studie präsentiert sich im jetzt so angesagten Mattlack (Titanium-grau) mit glänzend-weißen Akzenten.
Die Design-Elemente der Außenform hat man, zumindest bei Kia, noch nicht gesehen.
Start & Stop: Kia cee’d ISG
ISG (Idle Stopp & Go) nennt sich die Start-Stop-Automatik im Kia cee'd, mit der im Stadtverkehr laut Hersteller rund 15% Kraftstoff eingespart werden. Die ISG-Modellvarianten gehen im Laufe der nächsten Wochen in Europa an den Start.Nach und nach werden alle Motorvarianten mit dieser Spritspar-Technik ausgerüstet werden. Den Anfang machen in Österreich die Motorversionen 1.4 CVVT (105 PS) sowie 1.6 CVVT (115 PS) Anfang Mai.
Die ISGTechnik ist bei allen drei Karosserievarianten, Fünftürer Kombi und Coupé, dabei. Der CO2-Ausstoß des 1,4-l-Benziners sinkt dank ISG auf 137g/100km.
Doppelbegabung: Kia cee’d Hybrid
Die koreanische Marke hat ihren Testbetrieb für Hybrid-Fahrzeuge mittlerweile auf Europa ausgeweitet. Der neueste cee’d Hybrid wird von einem 1,6-l-Benzinmotor samt einem 15 kW Wechselstrom-Elektromotor angetrieben, der ein Drehmoment von 105 Nm beisteuert.Mittels stufenlosen CVT-Getriebe wird die Kraft an die Vorderräder weitergeleitet. Die Start-Stop-Automatik hilft dem Benzinmotor zusätzlich zu sparen.
Der Prototyp verbraucht im Durchschnitt 4,8 l/100km, was einer CO2-Emission von 109g/km entspricht. Dies bedeutet eine Reduktion von rund 25% gegenüber dem serienmäßigen 1,6-l-Benziner, bei gleichzeitig gesteigerter Fahrdynamik. Die Fahrleistungen: von Null auf Tempo 100 in 11,8 Sekunden, Spitzengeschwindigkeit 185 km/h.