AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Plug-In-Hybrid

Seat hat eine neue Studie eines an der Steckdose aufladbaren Hybridautos unter dem Namen Leon Twindrive Ecomotive vorgestellt.

mid/hh

Der Kompaktwagen bedient sich der gleichen Technik, die die Konzernmutter VW im vergangenen Jahr in einem Golf-Prototypen präsentiert hat, und soll emissionsfreies Elektro-Fahren und Langstreckentauglichkeit verbinden. Eine Serienversion könnte bis 2014 auf den Markt kommen.

Bis zu 50 Kilometer soll das Konzeptauto im reinen Elektrobetrieb zurücklegen, der Strom für den 35 kW/47 PS starken E-Motor kommt von einem Lithium-Ionen-Batterie im Kofferraum, die an der Steckdose aufgeladen werden kann.

Auf längeren Strecken kommt ein 1,9-Liter-Dieselmotor mit 77 kW/105 PS zum Einsatz, der beim Anfahren und Beschleunigen wiederum vom Elektromotor unterstützt wird. Der Kraftstoffverbrauch soll je nach Betriebsart zwischen null und 4,5 Litern Sprit auf hundert Kilometern liegen.

In die Verlängerung

Die bei VW so genannte Twindrive-Technik des Plug-In-Gybriden mit Verbrennungsmotor als "Range Extender" gilt im Konzern als erster Schritt zum reinen Elektroauto. Weil auch moderne Akkus in näherer Zukunft keine langen Fahrtstrecken ermöglichen werden, kommt ein Verbrennungsmotor als Reichweitenverlängerung zum Einsatz.

Ein ähnliches Konzept verfolgt auch General Motors mit seinem Prototypen Chevrolet Volt, der bald in Serie gehen soll; allerdings übernimmt der Benzinmotor dort keine Antriebsarbeit, sondern lädt lediglich die Batterien auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.