AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aston Martin mit neuem Sportwagen in Genf

Neuer Viragist

Pünktlich zur Frühjahrsschau in Genf zaubert Aston Martin einen neuen Sportwagen aus dem Hut. Der Virage ab sofort bestellbar.

mid/bp

Mit einem neuen Sportwagen überrascht Aston Martin auf dem diesjährigen Genfer Salon (3. bis 13. März). Der dezent verpackte Virage soll als Cabrio und als Coupé die GT-Reihe der Marke komplettieren und die Lücke zwischen den beiden Luxusgleitern DBS und dem DB9 schließen.

Durch britisches Understatement zeichnet sich das äußere Design des neuen Sportlers aus. Die Frontpartie ziert ein ovaler Aluminium-Kühlergrill mit fünf abgeschrägten Horizontalstreben. Die nach vorn hin spitz zulaufenden, in die Karosserie eingelassenen Bi-Xenon-Scheinwerfer ziehen sich bis in die Fahrzeugseite.

Über die lange Motorhaube, die in eine flachstehende Windschutzscheibe übergeht, laufen v-förmig zwei Sicken auf das geflügelte Markenlogo zu. Ab Höhe der Fahrersitze fällt das Dach deutlich zum Heck hin ab. Charakteristisch für die hintere Partie sind zwei Auspuffendrohre und markante LED-Scheinwerfer.

In den luxuriösen Innenraum gelangen die Insassen durch die geöffneten Schwanenflügeltüren. Sie schwenken in einem Winkel von 12 Grad nach oben. Erhältlich ist das neue Modell sowohl als reiner Zweisitzer wie auch als 2+2-Sitzer.

Die zehnfach einstellbaren Sportsitze sollen besonderen Halt und Komfort bieten, eine serienmäßige Sitzheizung sorgt für wohlige Wärme. Vorherrschendes Material ist naturgemäß handvernähtes Leder, ergänzend kommen polierte Echthölzer und Armaturenanzeigen aus gefrästem Aluminium hinzu. Die Bedienelemente sind aus geschliffenem Glas.

Kraftvoll geht es unter der Motorhaube zu: Ein Zwölfzylinder-Frontmitteltriebwerk schöpft aus 6,0 Litern Hubraum stolze 365 kW/497 PS. Es erlaubt Spitzengeschwindigkeiten von 297 km/h. Für die Kraftübertragung wird eine von ZF entwickelte Sechsgang-Automatik namens Touchtronic II genutzt.

Die gewünschte Fahrstufe legt der Fahrer über einen Schalter ein. Lederbezogene Schaltwippen hinter dem Lenkrad erlauben den manuellen Gangwechsel. Wer es besonders dynamisch mag, drückt die "Sport"-Taste am Armaturenbrett: Die Gänge werden jetzt schneller geschaltet, zeitgleich zögert das System den automatischen Gangwechsel hinaus.

Für die Verzögerung zeichnen Karbon-Keramik-Bremsscheiben verantwortlich, die neben einer Gewichtseinsparung von 12,5 Kilogramm gegenüber gusseisernen Bremsen auch besser auf Druckpunkt und Dosierbarkeit ansprechen.

Ein neu entwickeltes adaptives Dämpfungssystem mit fünf verschiedenen Härteeinstellungen bügelt Unebenheiten im Straßenbelag je nach Wunsch mehr oder weniger stark glatt. Der Schleuderschutz ESP passt sich an die Bedürfnisse des Fahrers an, je nach Einstellung greift er früher oder später ein.

Das neue Coupé Aston Martin Virage und die Cabrio-Version Virage Volante sind ab sofort über das weltweite Händlernetz der Marke bestellbar. Zu den Preisen schweigt sich die britische Luxusmarke allerdings noch aus, sie werden erst auf dem Genfer Salon bekannt gegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.