AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aston Martin plant elektrischen Cygnet

Cybernet

Die Luxusausgabe des Toyota iQ, der Aston Martin Cygnet, soll wie sein japanischer Bruder mit rein elektrischem Antrieb aufgelegt werden.

mid/sta

Wie das britische "Car Magazine" berichtet, soll der kleine Luxus-Stromer im Jahr 2013 auf den Markt kommen. Der Toyota iQ EV soll hingegen noch im laufenden Jahr 2011 im Rahmen eines Leasingprogramms über die Straßen Europas rollen.

Den Antrieb wird der Aston vermutlich eins zu eins vom iQ übernehmen, der von einem 64 PS starken E-Motor angetrieben wird.

Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von elf kWh und 270 Volt Nennspannung befindet sich unter den Sitzen. So bleibt der gesamte Platz im Innenraum und im Kofferraum erhalten.

Der Prototyp der Japaner beschleunigt in 14 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Die Reichweite liegt bei 105 Kilometern.

Sind die Akkus erst einmal leer gefahren, können sie innerhalb von vier Stunden an einer herkömmlichen Steckdose wieder aufgeladen werden.

Der Grund, warum Aston Martin eine Stromversion des Cygnet auf den Markt bringen will, sind die teilweise strengen CO2-Auflagen, die auf vielen Märkten der Welt die Automobilhersteller zur Verbrauchsreduzierung zwingen.

Mit dem kleinen Elektromobil kann der ansonsten nur PS-starke Modelle im Portfolio habende Autobauer seinen Flottenverbrauch im Handumdrehen senken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.