AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diesel-Hybrid: Weltpremiere des Citroen DS5

Hybridiesel

In Shanghai feiert der Citroen DS5 seine Weltpremiere, er ist das erste Serienauto, das auf Wunsch mit Diesel-Hybrid zu haben sein wird.

mah/mid

Weiße Lichtblitze, rote Kunstnebelschwaden, großes Tamtam - die im Vorfeld der China-Messe versprochene "Show" bei der Enthüllung des Viertürers DS5 am Rande der Auto Shanghai (bis 28. April) hat ihren Namen verdient.

Für Citroen-Europa-Präsident Frederic Banzet ist er sogar "Symbol eines neuen Zeitalters" seiner Marke. So weit muss man als neutraler Beobachter des futuristischen Treibens auf der Bühne nicht gehen. Das Auto, das letztlich aus dem Oval der Dekoration geschlüpft kommt, kann sich durchaus sehen lassen.

Seinen scharfen Blick verdankt der DS5, der die Premium-Linie der Franzosen nach oben hin abrunden soll, den LED-Leisten, die die Scheinwerfer charmant umranden und seinen ernsten Blick weithin sichtbar betonen.

Zum markanten Charakteristikum in der Seitenansicht zählt die hohe Gürtellinie und eine entsprechend schmale, sich nach hinten verjüngende Fensterleiste.

Trotz seiner coupéhaften Formgebung wartet der 4,52 Meter lange DS5 mit fünf echten Sitzplätzen und 465 Liter Kofferraumvolumen auf. Innovatives Herzstück des mittlerweile dritten Vertreters der Premium-Linie ist der Antriebsstrang.

Erstmals in einem Citroen-Serienfahrzeug findet der "Hybrid4" genannte Diesel-Vollhybrid Verwendung, bei dem ein E-Motor die Hinterachse und ein Dieseltriebwerk die Vorderachse antreibt. Die Gesamtleistung beträgt 147 kW/200 PS. Der CO2-Ausstoß des Allraders soll mit 99 Gramm pro Kilometer knapp unter der neuralgischen 100er-Marke bleiben.

Zu den weiteren technischen Highlights an Bord des DS5 zählen die "intelligente" Traktionskontrolle, ein videounterstütztes Spurhaltesystem namens "AFIL" und ein Fernlichtassistent, der den Wechsel zwischen Abblend- und Fernlicht je nach Verkehrsaufkommen selbsttätig übernehmen soll.

Alles Helferlein, die viele Vertreter der deutschen Kompakt- und Mittelklasse, allen voran der Ford Focus und der VW Passat, seit den letzten Modellwechseln so oder so ähnlich auch zu bieten haben.

Der Innenraum weist sich dafür jetzt als Cockpit aus, das diesem Namen alle Ehre macht. Bewusst haben sich die Designer bei dessen Gestaltung Anleihen beim Flugzeugbau getätigt. So ist der Automatikwahlhebel einem Schubkrafthebel nachempfunden.

Die breite Mittelkonsole beherbergt außerdem unter anderem noch die Schalter für die Fensterheber und das Navi sowie einen zentralen Drehknopf für die Wahl zwischen Allradantrieb, Sport, und elektrisches Fahren für kurze Strecken in der Stadt. Das nach unten abgeflachte Lenkrad ist ebenfalls angetan, beim DS5-Fahrer Piloten-Gefühle zu wecken.

Ob sich der DS5 tatsächlich auch so fährt, muss er allerdings erst noch beweisen. Die Chance einer Probefahrt bietet sich ab Ende des Jahres beim Citroen-Händler.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.