AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota und Honda mit Genf-Neuheiten

Gas geben in Genf

Auf dem Genfer Automobilsalon im März zeigt Toyota eine Sportwagen-Studie als Celica-Nachfolger und Honda modifiziert den Accord.

mid Brüssel/Belgien

Einen Ausblick auf den neuen Sportwagen der Marke - als Nachfolger der legendären Streetracer Celica und MR2 - gibt Toyota auf dem Genfer Salon (3. bis 13. März 2011).

Dort wird das weiterentwickelte, rund 4,20 Meter lange Konzeptfahrzeug FT-86 II concept vorgestellt, das auf der erstmals 2009 auf der Tokyo Motorshow gezeigten Sportwagenstudie FT-86 basiert.

Entwickelt wurde der kompakte und speziell auf geringes Gewicht trainierte Heckantriebs-Sportler (Bild links) gemeinsam mit Subaru-Mutter Fuji Heavy Industries. Die kleine Japan-Marke steuert die Plattform und einen 2,0-Liter-Boxermotor mit mindestens 160 PS bei.

Ebenfalls auf dem Genfer Salon präsentiert Honda den neuen Accord, der ab April bei den Händlern stehen wird. Neu ist unter anderem die Front mit einem voll verchromten Kühlergrill, neuen Scheinwerfern mit Klarglasblinkern und modifizierten Stoßfängern.

Zudem haben die Japaner an den Heckleuchten nachgebessert und die Farbpalette um drei neue Lacktöne ergänzt. Im Innenraum finden sich künftig dunkelgraue Teilledersitze sowie rote Farbtupfer an Handbremse, Schaltknauf und Lenkrad. Dank einer verbesserten Schallisolierung und einer neu abgestimmten Federung rollen die Insassen des neuen Accord ruhiger und komfortabler über die Straßen. In den höheren Ausstattungslinien sind nun Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht an Bord.

Auch motorseitig wird der Accord modifiziert: Der 2,2-Liter-Diesel mit 150 PS präsentiert sich leicht verbrauchsreduziert und ganz neu ist der Accord Type S mit einem 2,2-Liter-Selbstzünder und einer Leistung von 180 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.