AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota und Honda mit Genf-Neuheiten

Gas geben in Genf

Auf dem Genfer Automobilsalon im März zeigt Toyota eine Sportwagen-Studie als Celica-Nachfolger und Honda modifiziert den Accord.

mid Brüssel/Belgien

Einen Ausblick auf den neuen Sportwagen der Marke - als Nachfolger der legendären Streetracer Celica und MR2 - gibt Toyota auf dem Genfer Salon (3. bis 13. März 2011).

Dort wird das weiterentwickelte, rund 4,20 Meter lange Konzeptfahrzeug FT-86 II concept vorgestellt, das auf der erstmals 2009 auf der Tokyo Motorshow gezeigten Sportwagenstudie FT-86 basiert.

Entwickelt wurde der kompakte und speziell auf geringes Gewicht trainierte Heckantriebs-Sportler (Bild links) gemeinsam mit Subaru-Mutter Fuji Heavy Industries. Die kleine Japan-Marke steuert die Plattform und einen 2,0-Liter-Boxermotor mit mindestens 160 PS bei.

Ebenfalls auf dem Genfer Salon präsentiert Honda den neuen Accord, der ab April bei den Händlern stehen wird. Neu ist unter anderem die Front mit einem voll verchromten Kühlergrill, neuen Scheinwerfern mit Klarglasblinkern und modifizierten Stoßfängern.

Zudem haben die Japaner an den Heckleuchten nachgebessert und die Farbpalette um drei neue Lacktöne ergänzt. Im Innenraum finden sich künftig dunkelgraue Teilledersitze sowie rote Farbtupfer an Handbremse, Schaltknauf und Lenkrad. Dank einer verbesserten Schallisolierung und einer neu abgestimmten Federung rollen die Insassen des neuen Accord ruhiger und komfortabler über die Straßen. In den höheren Ausstattungslinien sind nun Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht an Bord.

Auch motorseitig wird der Accord modifiziert: Der 2,2-Liter-Diesel mit 150 PS präsentiert sich leicht verbrauchsreduziert und ganz neu ist der Accord Type S mit einem 2,2-Liter-Selbstzünder und einer Leistung von 180 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.