AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab überlebt - und geht an China

Xing-Xang-Saab

Der Deal ist geschlossen. Die schwedische Automarke Saab kann weiterbestehen, wenn auch unter chinesischer Eigentümerstruktur.

mid/roe

Das lange Tauziehen um das drohende Aus hat ein Ende: Nach Volvo spricht auch der nächste "alte Schwede" chinesisch. Das Traditionsunternehmen Saab, dessen Autos nicht selten Kultstatus erreicht haben, wird seine Aktien zu 100 Prozent an die chinesischen Firmen Pang Da Automobile Trade Company und Zhejiang Youngman Lotus Automobile Company verkaufen.

Für den Deal werden die Chinesen 100 Millionen Euro in die Hand nehmen, wie die Automotive News Europe heute meldete. Swedish Automobile N.L. (kurz Swan), ein niederländisches Automobilunternehmen, das 1999 gegründet wurde, um Spyker Luxusautos herzustellen, hat Saab erst letztes Jahr erworben.

Für Swan war bei den Verhandlungen ausschlaggebend, dass sich
die Chinesen dazu verpflichtet haben, Swan langfristig finanziell zu
unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.