
Saab überlebt - und geht an China | 28.10.2011
Xing-Xang-Saab
Der Deal ist geschlossen. Die schwedische Automarke Saab kann weiterbestehen, wenn auch unter chinesischer Eigentümerstruktur.
mid/roe
Das lange Tauziehen um das drohende Aus hat ein Ende: Nach Volvo spricht auch der nächste "alte Schwede" chinesisch. Das Traditionsunternehmen Saab, dessen Autos nicht selten Kultstatus erreicht haben, wird seine Aktien zu 100 Prozent an die chinesischen Firmen Pang Da Automobile Trade Company und Zhejiang Youngman Lotus Automobile Company verkaufen.
Für den Deal werden die Chinesen 100 Millionen Euro in die Hand nehmen, wie die Automotive News Europe heute meldete. Swedish Automobile N.L. (kurz Swan), ein niederländisches Automobilunternehmen, das 1999 gegründet wurde, um Spyker Luxusautos herzustellen, hat Saab erst letztes Jahr erworben.
Für Swan war bei den Verhandlungen ausschlaggebend, dass sich
die Chinesen dazu verpflichtet haben, Swan langfristig finanziell zu
unterstützen.