AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeos Kleeblatt wird 90 Jahre alt

Happy Quadrifoglio Verde

Vor 90 Jahren tauchte erstmals ein von einem vierblättrigen Kleeblatt (Quadrifoglio Verde) gezierter Alfa Romeo in der Siegerliste der Targa Florio auf, des inzwischen legendären Straßenrennens auf Sizilien.

mid/gfm

Mechaniker hatten es seinerzeit auf die Motorhaube des von Ugo Sivocci gelenkten Wagens gemalt, um die in den Augen des abergläubigen Süditalieners Unheil verheißende Wirkung der Startnummer 13 aufzuheben. Sivocci, der wegen der Unglückszahl eigentlich nicht am Rennen teilnehmen wollte, errang daraufhin den Gesamtsieg. Es war der erste von insgesamt zehn Alfa Romeo-Erfolgen in der von 1906 bis 1977 währenden Geschichte des nach seinem Initiator Vicenzo Florio benannten Motorsport-Ereignisses.

Seither ist der Glücksbringer ein Markenzeichen, das die Rennautos und sportlichen Serienfahrzeuge des Unternehmens kennzeichnet. Aktuell ist es auf den leistungsstarken Varianten der Baureihen Giulietta und Mito zu finden. Neuestes Modell in dieser Sportler-Familie ist der Alfa Romeo MiTo QV Limited Edition Superbike, den ein 125 kW/170 PS starker 1,4-Liter-Turbobenziner antreibt.

Die auf 200 exklusive Exemplare limitierte Sonderserie kommt in der Superbike-Kategorie der Motorrad-Weltmeisterschaft 2013 als Safety Car zum Einsatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.