AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi bringt doch ein Elektrofahrzeug

Noch ein Versuch

Ein kompaktes Stadtauto mit Elektroantrieb will Audi auf die Straße bringen und das, obwohl die Elektromodell-Studien des Konzern ad acta gelegt wurden.

mid/ts

Nachdem die Elektrifizierung der Modelle R8, A1 und A2 nicht über Studien heraus entwickelt wurden, starten die Ingolstädter nun in einem neuen Versuch mit dem "A e-tron". Im Visier hat der Audi damit in erster Linie den BMW i3. Als Basis dient laut Auto Bild der E-Up der Konzernmutter VW. Allerdings planen die Ingolstädter, den Stadtflitzer gegenüber dem E-Up deutlich aufzuwerten. Und das gilt nicht nur für das Blechkleid.

So erhält das Audi-Derivat wohl einen stärkeren Elektromotor als der E-Up, der 60 kW/82 PS und 210 Nm Drehmoment liefert und 130 km/h Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Wahrscheinlich orientiert sich der A e-tron eher an der kürzlich verworfenen Studie A2 Concept mit 85 kW/116 PS, 270 Nm Drehmoment und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.

Eine 31 kWh starke Batterie soll für 200 Kilometer Reichweite gut sein und sich je nach Stromquelle in 30 Minuten bis vier Stunden laden lassen.

Darüber hinaus wertet Audi das E-Mobil mit den vier Ringen auch im Innenraum auf. Hier werden unter anderem das Infotainment-System MMI das Fahrdynamik-System Drive-Select zum Einsatz kommen. Die Preise sollen bei unter 30.000 Euro starten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.