
Multimedia-Systeme in Kleinwagen im Test | 09.08.2013
Multimedia im Kleinen
Die Multimedia-Systeme von 14 Kleinwagen testete Auto Bild. Gewertet wurden die Bereiche Audio, Online/Apps, Navi, Telefon und der Preis.
mid/ts
Die Multimedia-Systeme von 14 Kleinwagen hat Auto Bild unter die Lupe genommen. In die Wertung sind die Eigenschaften der Systeme in den Bereichen "Audio", "Online/Apps", "Navi", "Telefon" sowie der Preis eingeflossen. 15 Punkte waren pro Eigenschaft zu ergattern, der "Preis" hat bei der Bewertung immerhin 40 Punkte ausgemacht.
Auf Platz 1 der Gesamtwertung landet mit 59 Punkten das rund 300 Euro teure System im Opel Adam, das "das cleverste Angebot" bietet. In der Preis-Bewertung erhält es 28 Punkte. Sehr gut mit jeweils zwölf Punkten schneidet es bei den Musik- und Navigationsfunktionen ab.
Für die Anbindung des Telefons zeigt es sich dagegen mit fünf Punkten als eher weniger geeignet, ebensowenig überzeugt es bei den Internet-Funktionen und Apps mit nur zwei Punkten. Die besten Eigenschaften weist die Multimedia-Lösung im Audi A1 auf, die aber mit knapp 3.000 Euro fast das Zehnfache des Gesamtsiegers kostet.
Konsequenz: Null Punkte für die Preis-Bewertung, wodurch das System insgesamt lediglich 45 Punkte sammelt und damit im Gesamtranking nur Platz fünf belegt. Neun Punkte erreicht es bei der Online-Anbindung, zehn Punkte bei der Telefonie, elf Punkte bei den Musik-Funktionen und die Bestwertung von 15 Punkten bei der Navigation.
Wenig überzeugt bei den Eigenschaften das System im Mitsubishi Space Star und ist dort mit nur 14 Punkten das schlechteste Gerät im Test. Dafür aber gehört es beim Autokauf zum Serienumfang. Mit allein 40 Punkten für den Preis schiebt es sich in der Gesamtwertung mit 54 Punkten sogar auf Platz drei.
Letzter im Gesamt-Klassement wird mit 22 Punkten für die Eigenschaften und nur einem Punkt für den Preis von rund 1.000 Euro die Multimedia-Lösung im Smart Fortwo.