AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Schneid

Das Hyundai Genesis Coupé fährt in zwei Varianten mit überarbeiteter Optik in das neue Modelljahr. Der Vierzylinder bekommt 275 PS, der V6 sogar 347 PS.

mid/map

Erkennbar ist es am geänderten Kühlergrill in der markentypischen sechseckigen Auslegung. Weitere Merkmale sind LED-Technik bei den Tagfahrleuchten und bei den Rücklichtern sowie die neu gestalteten Scheinwerfer. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Tempomat, eine rückwärtige Einparkhilfe sowie ein Lederlenkrad. Das Kofferraumvolumen beträgt 332 Liter. Für beide Varianten bietet der Hersteller erstmals ein optionales Achtstufen-Automatikgetriebe an.

Das seit 2010 angebotene Coupé hat zudem kräftigere Motoren dank variabler Ventilsteuerung erhalten. In der Grundversion 2.0 T leistet der Vierzylinder-Turbomotor nun 202 kW/275 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von 45 kW/61 PS im Vergleich zum Vorgänger, das der Hersteller durch einen größeren Ladeluftkühler und einen geänderten Turbolader erreicht. Mit dem serienmäßigen Sechsganggetriebe beschleunigt der 2.0T in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 9,4 Litern Kraftstoff.

Das Top-Modell 3.8 V6 wartet mit einem Benziner und 255 kW/347 PS auf, was einem Leistungszuwachs von 32 kW/44 PS im Vergleich zum Vorgängermodell entspricht. Mit Schaltgetriebe beträgt der Normverbrauch 10,7 Liter Super. Das Coupé benötigt 6,1 Sekunden für den Sprint auf Landstraßentempo. Die V6-Variante kommt mit serienmäßigem Xenon-Scheinwerfern und Ledersitzen daher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.