AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Schneid

Das Hyundai Genesis Coupé fährt in zwei Varianten mit überarbeiteter Optik in das neue Modelljahr. Der Vierzylinder bekommt 275 PS, der V6 sogar 347 PS.

mid/map

Erkennbar ist es am geänderten Kühlergrill in der markentypischen sechseckigen Auslegung. Weitere Merkmale sind LED-Technik bei den Tagfahrleuchten und bei den Rücklichtern sowie die neu gestalteten Scheinwerfer. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Tempomat, eine rückwärtige Einparkhilfe sowie ein Lederlenkrad. Das Kofferraumvolumen beträgt 332 Liter. Für beide Varianten bietet der Hersteller erstmals ein optionales Achtstufen-Automatikgetriebe an.

Das seit 2010 angebotene Coupé hat zudem kräftigere Motoren dank variabler Ventilsteuerung erhalten. In der Grundversion 2.0 T leistet der Vierzylinder-Turbomotor nun 202 kW/275 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von 45 kW/61 PS im Vergleich zum Vorgänger, das der Hersteller durch einen größeren Ladeluftkühler und einen geänderten Turbolader erreicht. Mit dem serienmäßigen Sechsganggetriebe beschleunigt der 2.0T in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 9,4 Litern Kraftstoff.

Das Top-Modell 3.8 V6 wartet mit einem Benziner und 255 kW/347 PS auf, was einem Leistungszuwachs von 32 kW/44 PS im Vergleich zum Vorgängermodell entspricht. Mit Schaltgetriebe beträgt der Normverbrauch 10,7 Liter Super. Das Coupé benötigt 6,1 Sekunden für den Sprint auf Landstraßentempo. Die V6-Variante kommt mit serienmäßigem Xenon-Scheinwerfern und Ledersitzen daher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.