AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab-Produktion mit China-Hilfe wieder gestartet

Es lebt!

Mit einer Konzentration auf den chinesischen Markt läuft seit Mitte September die Produktion des Saab 9-3 Aero Sedan in der traditionsreichen Trollhättan-Fabrik.

mid/wp

Nach den ersten Vorserienexemplaren der bereits bis ins Jahr 2011 gebauten Frontantriebs-Limousine ist jetzt die reguläre Produktion mit dem 2,0-Liter-Turbo-Benziner angelaufen, der 162 kW/220 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 350 Nm abgibt. Der neue Saab-Eigentümer Nev (National Electric Vehicle Sweden AB) plant mit seinem Partner Qingdao-Gruppe, die Mehrzahl seiner Fahrzeuge an chinesische Kunden zu verkaufen.

Einige Exemplare sollen jedoch an schwedische Käufer über die Internetseite von Nev gehen. Den Nev-Plänen zufolge wird der Verkauf auf dem schwedischen Markt am 10. Dezember starten. Im Heimatland von Saab soll der komplett ausgestattete 9-3 mit Schalt- oder Automatik-Getriebe rund 30.000 Euro kosten.

Zunächst soll die Produktion zur Sicherung eines hohen Qualitätsstandards mit etwa zehn Exemplaren in der Woche anlaufen und dann abhängig von der Kundennachfrage gesteigert werden. Gleichzeitig hat Nev seine Absicht verstärkt, im Jahr 2014 den 9-3 mit Unterstützung japanischer Batterie-Technologie als Elektrofahrzeug anzubieten.

Der chinesische Nev-Partner Qingdao hat bereits eine Flotte von 200 E-Saab mit Auslieferungsbeginn im Frühjahr 2014 geordert. Zur Wiederaufnahme der etwa seit zweieinhalb Jahren ruhenden Saab-Produktion wurden die Geschäftsbeziehungen zu rund 400 Zulieferern aktiviert. Durch diese sind insgesamt etwa 2 400 Betriebe in die 9-3-Herstellung eingebunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!