AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Scirocco-Nachfolger nicht vor 2017

Aber er kommt

Der Nachfolger des Sciroccos kommt mit einem variableren Innenraum frühestens 2017 auf den Markt. Möglicherweise verschiebt Volkswagen den Modellwechsel gar auf 2018.

mid/ts

Dann könnte das neue Sportcoupé laut Auto Bild bereits die Basis der achten Generation des Golf nutzen. Zunächst erfolgt im kommenden Jahr eine Modellpflege für den aktuellen Scirocco mit nur leicht veränderter Optik, mehr Assistenzsystemen und stärkeren Euro-6-Motoren.

Der Nachfolger ist als Viersitzer mit großer Heckklappe, einem variablen Innenraum und höherwertigem Interieur geplant. Statt der bisherigen "Shooting Brake"-Form mit Steilheck wird das neue Modell eine sportlichere Form mit kürzerer Dachlinie und einem kürzeren, vorderen Überhang aufweisen. Mehr Sportlichkeit versprechen auch die neuen Motorisierungen, denn hier rüstet VW auf.

Die Leistung des 1,4-Liter-Turbobenziners steigt nur moderat um drei PS auf dann 92 kW/125 PS. Die zweite 1,4-Liter-Variante mit 118 kW/160 PS löst vermutlich ein 1,8-Liter-Motor mit 132 kW/180 PS ab. Und die 2,0-Liter-Variante erhält ebenso 20 PS mehr und tritt mit dann 170 kW/230 PS an. Die Top-Version "R" soll statt der bisherigen 195 kW/265 PS mindestens 220 kW/300 PS leisten. Die beiden 2,0-Liter-Selbstzünder-Motoren erstarken von 103 kW/140 PS auf 110 kW/150 PS beziehungsweise von 130 kW/177 PS auf 134 kW/184 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.