AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volkswagen wertet den Passat auf

Aufwind

Mit neuer Karosserie, mehr Platz und einer Abspeck-Kur wertet VW seine Mittelklasse-Baureihe Passat auf – im August 2014 soll er auf den Markt kommen.

mid/ts

Die im August 2014 startende elfte Generation des seit 1973 gebauten Modells erhält außerdem einen aufgewertetes Inneres und stärkere Motoren. Das modifizierte Blechkleid des Passat trägt dabei nicht nur dem aktuellen Trend nach mehr Sicken und Kanten Rechnung. Die neuen Konturen sorgen laut Auto Bild auch für eine höhere Stabilität der Karosserie und auch ein besseres Crash-Verhalten.

Wie seine Konzernbrüder Golf 7 und der neue Octavia wird auch der neue Passat durch Leichtbau etwa 100 Kilogramm an Gewicht verlieren. Die Außenmaße wachsen zwar nur minimal. Ein um neun Zentimeter auf 2,80 Meter verlängerter Radstand sorgt jedoch für mehr Platz im Innenraum. Neben der Limousine und dem Kombi Variant sind eine viertürige Coupé-Version (CC) ab 2016 und eine höher gelegte Version mit Offroad-Optik als Alltrack ab 2015 geplant. Ein zweitüriges Coupé und ein Cabrio wird es voraussichtlich nicht geben.

Beim Antrieb rüstet VW insbesondere bei den Dieselmotoren auf. Die Leistungsspanne reicht hier vom 1,6-Liter-TDI mit 81 kW/110 PS bis zum 2,0-Liter-TDI mit 190 kW/258 PS. Bei den Benzinern bildet ein 92 kW/125 PS starker 1,4-Liter-Turbomotor den Einstieg, das Top-Modell mit zwei Litern Hubraum leistet 205 kW/279 PS. Die Angebotspalette rundet eine Plug-in-Hybrid-Version bestehend aus einem 1,4-Liter-Benziner und einem Elektromotor mit einer Systemleistung von etwa 200 PS ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.