AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Angeschärft

Im Zuge des aktuellen Facelifts des Audi A7 erhält das Topmodell RS7 zarte, aber durchaus effektive optische und technische Retuschen.

Audi hat den RS 7 Sportback geschärft. Das große fünftürige Coupé präsentiert sich mit neuen LED-Scheinwerfern und leistungsfähigerem Infotainment. Sein 4.0 TFSI-Motor wurde auf 412 kW (560 PS) und 700 Nm Drehmoment aufgepowert.

Zu den neuen Designfeatures gehört der Singleframe-Grill mit dem RS-typischen schwarzen Wabengitter, dessen Ecken jetzt schärfer und deutlicher gezeichnet sind. Drei optionale Optikpakete – Aluminium matt, Schwarz glänzend und Carbon – machen den Look des RS 7 Sportback individueller. Leichte Retuschen erhielt auch der Stoßfänger mit den markanten Lufteinlässen.

Die Scheinwerfer, ebenfalls an den neuen Singleframe angepasst, sind serienmäßig in LED-Technik ausgeführt. Auf Wunsch liefert Audi sie in Matrix LED-Technologie, exklusiv im RS 7 Sportback mit zusätzlich abgedunkelten Blenden. Dieses Angebot enthält das Blinklicht mit dynamisierter Anzeige auch an der Front. Am Heck ist es generell Serie. Die Heckleuchten erhielten ebenfalls ein neues Innendesign.

Der 4.0 TFSI leistet wie bisher 412 kW (560 PS), zwischen 1.750 und 5.500 1/min stellt er konstant 700 Nm Drehmoment bereit. Er katapultiert das fünftürige Coupé in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit den optionalen Dynamikpaketen kann die Höchstgeschwindigkeit auf 280 beziehungsweise 305 km/h angehoben werden.

Im ECE-Zyklus begnügt sich der V8-Biturbo jedoch mit nur 9,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (221 g CO2 pro km). Ein Schlüsselfaktor für diese Effizienz ist das System cylinder on demand (COD), das im Teillastbetrieb vier Zylinder stilllegen kann.

Der Audi RS 7 Sportback ist in Österreich ab dem 3. Quartal 2014 bestellbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.