AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gestohlene Corvette nach 33 Jahren aufgetaucht

Happy End

Nach 33 Jahren hat George Talley aus Detroit seine geliebte Corvette wieder. Sie wurde 1981 gestohlen und tauchte nun in Mississippi wieder auf.

mid/rlo

Manchmal werden auch Auto-Märchen wahr. In Amerika tauchte jetzt eine silberne Corvette auf, die es so eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. Denn der rassige Sportwagen war vor rund 33 Jahren gestohlen worden. Kein Wunder, dass Besitzer George Talley aus Detroit nicht schlecht staunte, als ihm am Telefon mitgeteilt wurde: "Wir haben ihr Auto gefunden."

1981 hatte George Talley seine Corvette Baujahr 1979 in der Jefferson Avenue in Detroit geparkt. Als er wiederkam, war der Sportwagen weg. Und tauchte nicht wieder auf, wie so viele gestohlene Autos. Eigentlich hatte der Amerikaner den Ärger darüber schon seit Jahren vergessen. Doch nach mehr als drei Jahrzehnten tauchte das Auto wieder auf - auf der Polizeistation von Hattiesburg, einem 50.000-Seelen-Städtchen im US-Bundesstaat Mississippi.

Den Beamten der Zulassungsbehörde war laut Nachrichtenmagazin Focus bei einer Anmeldung aufgefallen, dass die Fahrzeug-Identifikationsnummer bereits registriert war. Die Recherchen führten zum wahren Besitzer des Sportwagens.

Der heute 71-jährige George Talley konnte seine Corvette mit recht bescheidenen 47.000 Meilen auf dem Tacho und etwas verstaubt, aber offenbar weitgehend unbeschädigt wieder entgegennehmen. Der V8-Motor sprang ebenfalls gleich an. Ein Happy End, wie es die Traum-Fabrik Hollywood nicht schöner hätte inszenieren können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.