AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford baut Riesen-Klimawindkanal

St. Blasius

Auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern entsteht bei Ford in Köln ein neues Windkanal-Zentrum. Es simuliert sämtliche Klimabedingungen.

mid/rlo

Einen eigenen Windkanal hat in der Formel 1 inzwischen fast jedes Team. Ford ist schon lange nicht mehr in der Formel 1 am Start - und geht vielleicht deshalb einen Schritt weiter.

In Köln entsteht jetzt ein neues Klimawindkanal-Zentrum, fast so groß wie ein Fußball-Feld. Auf einer Grundfläche von 5.500 Quadratmetern gibt es unter anderem zwei große Klimawindkanäle, ein Höhenlabor und vier weitere Testkammern.

Und was kann dieser Klimawindkanal? Das Zentrum wird in der Lage sein, Höhen von bis zu 5.200 Metern zu simulieren, Windgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h zu erzeugen und Temperaturen von minus 40 Grad Celsius bis zu plus 55 Grad Celsius sowie eine Luftfeuchtigkeit von 10 Prozent bis 95 Prozent zu generieren.

Die Anlage wird laut Ford das modernste Klimawindkanal-Zentrum in der weltweiten Automobilindustrie sein. Die Kosten sollen mehr als 50 Millionen Euro betragen. Allein schon beim Anblick dürfte so manches Formel-1-Team vor Neid erblassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.