AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Vivaro: Größer und neue Motoren

Mister Variabel

Mit dem Opel Vivaro startet in diesem Sommer die zweite Nutzfahrzeug-Generation von Opel, die wieder in Kooperation mit Renault entsteht.

mid/ts

Die Karosserie ist um 22 Zentimeter gewachsen. Es stehen zwei Karosserie-Längen, zwei Dachhöhen sowie Ausführungen als Kastenwagen, Combi, mit Doppelkabine und als Bus in unterschiedlichsten Konfigurationen zur Wahl.

Weitere Angaben zu den Maßen und technischen Daten macht der Hersteller bislang nicht. Der Größen-Zuwachs soll sich im Innenraum bemerkbar machen und mehr Lademöglichkeiten bieten.

Dazu erhält der Vivaro neue Dieselmotoren mit 1,6 Litern Hubraum und wahlweise einfacher oder doppelter Turbo-Aufladung. Mit einem großen Kühlergrill, markanten Scheinwerfern und einer "geschwungenen Sichel-Seitengrafik" versucht hier Opel die Familienzugehörigkeit der Pkw-Modelle fortzuführen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.