AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo-Sicherheitssystem "Run off Road-Protection"

Falls die Straße ausgeht

Volvo ließ zur Demonstration seines Sicherheitssystems "Run off Road-Protection" einen XC90 mit 80 km/h ungebremst in den Graben fahren.

Text und Fotos: Rudolf Huber/mid

Der brandneue Volvo XC90 rast mit 80 km/h ungebremst in einen Graben neben der Landstraße. Er hebt an einer Einmündung kurz ab, landet hart und knallt gegen eine Böschung. Ein realistisches Unfallgeschehen, in den USA verantwortlich für die Hälfte aller Verkehrstoten.

In diesem speziellen Fall dient die Szene aber der Verkehrssicherheit: Denn das schwere SUV ist vollgepackt mit komplexer Messtechnik, mit zwei Dummies und einem neuartigen System, das die Folgen solcher Unfälle abmildern soll.

Der Anspruch Volvos mit "Vision 2020" an sich selbst ist hoch: Ab 2020 soll kein (!) Insasse in einem Volvo mehr bei einem Unfall getötet werden. "Die Vision ist in Sicht", meldete Volvo-Boss Hakan Samuelson nach der Crash-Vorführung.

Um das selbst gesetzte Ziel zu erreichen, sei aber mehr nötig als das Absolvieren standardisierter Testfahrten, so Sicherheitsexperte Thomas Broberg. Man müsse sich auch mit Situationen aus dem Alltag mit wesentlich komplexeren Szenarien beschäftigen, wie dem unfreiwilligen Abflug mit seinen überproportional vielen Rücken- und Wirbelverletzungen. Der Grund: Die Insassen sind während des Crash einer Vielzahl verschiedener Bewegungen und Belastungen ausgesetzt.

"Run-off-Road-Protection" nennt Volvo das System, das Anfang nächsten Jahres im XC90 Weltpremiere feiert. Es besteht aus einem Paket miteinander vernetzter Vorgänge: Zuerst das in Millisekunden schnelle Erkennen des Abhebens von der Fahrbahn und das Festzurren der Sicherheitsgurte, um die Passagiere so stramm wie möglich in den Sitzen zu fixieren.

Bis jetzt nichts Neues, aber: Bei der "Landung" des Unfallautos kommt ein neues Deformations-Element in den Sitzen zum Einsatz, das die auf den Körper einwirkenden vertikalen Kräfte weiter reduziert. Nur noch ein Drittel davon soll laut Volvo an die Passagiere weitergegeben werden.

Die Schwierigkeit bei der Erprobung des neuen Systems: Es gab schlicht keine Testvorrichtung, mit der sich die unterschiedlichen Bewegungsabläufe bei einem Straßengraben-Unfall nachvollziehen lassen. Ein Volvo-Ingenieur hatte beim Besuch des Legoland in Billund/Dänemark die Erleuchtung, als er Kinder in einem "Robo-Coaster" sah, die wild in ihren Sitzen hin und her geschleudert wurden. Mit Hilfe eines Industrie-Roboters wurde dann eine Testanlage gebaut (Bild links oben): "Er ist so programmiert, dass er alle Bewegungen nachvollzieht, die beim Verlassen der Straße auftreten", so Bromberg.

Die Dummies im Crashtest-Fahrzeug haben ihren Abflug dank der Sicherheitssysteme weitgehend unverletzt überstanden. Und bei Volvo sieht man sich beim kurzfristigeren Anspruch fürs nächste Jahr bestätigt: Der XC90 soll schlicht "das sicherste SUV der Welt sein", so Entwicklungsvorstand Peter Mertens.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.