AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Power-Kur für den Audi TTS

Abt geht's

Der Audi TTS ist schon von Hause aus ein flotter Sportler. Tuner Abt sind die 310 PS und 370 Newtonmeter aus der Serie noch zu wenig.

mid/rlo

Nach der Sonderbehandlung des Spezialisten aus Kempten im Allgäu leistet der Zweiliter-TFSI-Motor in dem Sport-Coupé aus Ingolstadt 272 kW/370 PS, das maximale Drehmoment steigt auf 460 Newtonmeter. Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft der TTS dadurch mit 4,4 Sekunden zwei Zehntelsekunden schneller. Die Höchstgeschwindigkeit geben die "Äbte" mit 265 km/h an, 15 km/h mehr als die abgeregelten 250 km/h ab Werk. Der Preis für das Chip-Tuning per Zusatzsteuergerät etwa 2.500 Euro.

Der Tuner verpasst dem TTS außerdem eine Sechskolben-Bremsanlage an der Vorderachse. Beim Fahrwerk setzt Abt auf kürzere Sportfedern und neue Stabilisatoren. Die Absenkung an der Vorderachse um 35 Millimeter und an der Hinterachse um 30 Millimeter wird mit 390 Euro berechnet, die Sport-Stabis kosten 490 Euro.

Auch bei der Optik ändert sich auch sonst einiges: So gibt es von Abt einen Frontschürzen-Aufsatz mit abgesetzter Spoilerlippe zum Preis von 990 Euro für den TTS. Die Außenspiegel werden mit speziellen "Covern" (190 Euro) versehen, und am Heck fallen ein feststehender Spoiler für 490 Euro sowie ein neuer Heckschürzen-Einsatz samt Vierrohr-Sportendschalldämpfer für 1.790 Euro sofort ins Auge.

Und was ist mit der Farbe? Da bieten die "Äbte" eine Vollfolierung für 2.990 Euro an. Beim Räderwerk stehen 18-, 19- und 20-Zöller zur Auswahl. Maximal können 255/30er Reifen auf den 20-Zoll-Felgen gefahren werden. Die Preise für die Komplett-Radsätze starten bei 2.464 Euro. Alles in allem sind für diese Modifikationen dann locker mehr als 12.000 Euro fällig, in Österreich kommen noch ein paar Euro extra dazu.

Auch bei der Optik ändert sich auch sonst einiges: So gibt es von Abt einen Frontschürzen-Aufsatz mit abgesetzter Spoilerlippe zum Preis von 990 Euro für den TTS. Die Außenspiegel werden mit speziellen "Covern" (190 Euro) versehen, und am Heck fallen ein feststehender Spoiler für 490 Euro sowie ein neuer Heckschürzen-Einsatz samt Vierrohr-Sportendschalldämpfer für 1.790 Euro sofort ins Auge.

Und was ist mit der Farbe? Da bieten die "Äbte" eine Vollfolierung für 2.990 Euro an. Beim Räderwerk stehen 18-, 19- und 20-Zöller zur Auswahl. Maximal können 255/30er Reifen auf den 20-Zoll-Felgen gefahren werden. Die Preise für die Komplett-Radsätze starten bei 2.464 Euro. Alles in allem sind für diese Modifikationen dann locker mehr als 12.000 Euro fällig, in Österreich kommen noch ein paar Euro extra dazu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.