AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Porsche 911 Carrera 4 und Targa 4

Die Allradler kommen

Nach dem heckgetriebenen 911er rüstet Porsche auch die Allradmodelle auf die neuen Turbomotoren um - ab Ende Jänner 2016 erhältlich.

mid/rhu

Mehr als jeder dritte 911-Käufer wählt Allradantrieb. Deswegen legt Porsche auch kurz nach dem neuen "Standard"-Neunelfer die 4x4-Versionen auf.

Die Dreiliter-Sechszylinder mit Biturbo-Aufladung kommen in Carrera 4 und Targa 4 auf eine Leistung von 272 kW/370 PS und ein Drehmoment von 450 Nm, bei den S-Modellen sind es 309 kW/420 PS und ein Drehmoment von 500 Nm. Das sind jeweils 15 kW/20 PS mehr als bei den Vorgängern.

Dank des jetzt elektrohydraulisch gesteuerten Allradantrieb sprinten die Allradler erstmals schneller als ihre konventionell angetriebenen Kollegen. In Zahlen: Mit optionalem PDK-Doppelkupplungsgetriebe und Sport-Chrono-Paket schafft der 911 Carrera 4 den 100er-Sprint aus dem Stand in 4,1 Sekunden, das sind vier Zehntel weniger als beim Vorgängermodell.

Das S-Modell braucht mit 3,8 Sekunden drei Zehntelsekunden weniger. Maximal schaffen die Sport-Allradler je nach Ausführung zwischen 287 km/h und 305 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Verbrauch laut EU-Norm sinkt um bis zu 1,2 Liter pro 100 Kilometer, beim 911 Carrera 4 Cabriolet mit PDK liegt er bei 7,9 Litern.

Die Allrad-Modelle übernehmen nicht nur die technischen und optischen Verbesserungen der neuen 911 Carrera-Generation. Sie setzen auch durch eigenständige Design-Merkmale Akzente. So wirkt etwa das Leuchtenband zwischen den Heckleuchten durch seine betont dreidimensionale Form besonders plastisch und betont die typischen üppigen Formen des Allrad-Elfers, dessen hintere Kotflügel gegenüber der Basis um 44 Millimeter breiter sind.

Den 911 Carrera 4 gibt es wie gewohnt als Coupé, Cabrio und Targa, gleiches gilt für die stärkeren S-Modelle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.