AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Charme-Offensive

Der neue Generation des Citroen C3 übernimmt die "Airbumps" des Cactus und strahlt Charme und Robustheit gleichzeitig aus.

mid/rhu

Sexy soll er sein, der neue Citroen C3, durchaus auch etwas robust und natürlich unverwechselbar.

Die Franzosen wollen mit dem neuen Kleinwagen-Konkurrenten gezielt jüngere Käufer ansprechen, deshalb spendieren sie ihm zum Beispiel die vom Cactus bekannten "Airbumps" an den Vordertüren und auf Wunsch reichlich farbige Akzente. Der Marktstart ist für Januar 2017 vorgesehen.

Bei der Weltpremiere in Lyon ließ Citroen-Chefin Linda Jackson keinen Zweifel daran, dass der neue C3 mehr ist als nur die dritte Generation eines seit 2002 rund 3,5 Millionen mal verkauften Modells. Er hat die Rolle eines "Durchstarters für das neue Citroen" übernommen und soll mit einem lässig-unkonventionellen Auftritt alte Kundschaft halten und neue anlocken.

Der Fünftürer ist 3,99 Meter lang, trägt das zweistufige Citroen-Gesicht, hat kräftig ausgestellte Radhäuser und ein knackiges Hinterteil. Insgesamt stehen neun Karosserie- und drei Dachfarben zu Wahl, die Palette reicht von Pastelltönen bis zu sehr kräftigen Lackierungen.

Dazu lässt sich der Neue durch diverse Blenden und sonstige Accessoires noch weiter individualisieren: von ganz zart bis ziemlich wild.

Wobei Letzteres nicht wirklich zum grundsätzlich französisch-charmanten Auftritt des C3 passt. Die "Airbumps" gibt es ab der zweiten Ausstattungsstufe, sie sorgen für einen Hauch von Crossover-Optik und sollen in engen Parklücken vor Lackschäden schützen.

Das Armaturenbrett ist sehr gerade und horizontal ausgelegt. Sieben-Zoll-Touchscreen in der Mitte und darunter ein paar Schalter - das war's dann auch schon. Die Konnektivität ist auf dem aktuellsten Stand, inklusive Mirror Link und Apple Car Play für die Smartphone- und iPhone-Anbindung.

Eine Weltneuheit ist die "ConnectedCAM" genannte Kamera am Rückspiegel, die zum einen als Unfallzeuge dienen kann, über die der Fahrer aber auch witzige Videos oder Fotos von seiner Route auf Facebook oder WhatsApp posten kann.

Ein Spurassistent ist ebenso zu haben wie ein Müdigkeitswarner und ein Toter-Winkel-Assistent.

Das Platzangebot ist für die Kleinwagenklasse gut, durch das relativ hohe Dach entsteht nie das Gefühl von Enge, noch mehr gefühlte Kopffreiheit verschafft das optionale Panorama-Glasdach. Der Kofferraum ist mit einem Volumen von 300 Liter etwas größer als der des VW Polo (280 Liter).

Drei bekannte Benziner mit 50 kW/68 PS, 60 kW/82 PS und 81 kW/110 PS hat der Citroen C3 zu bieten, dazu zwei Dieselaggregate mit 55 kW/75 PS und 74 kW/100 PS, optional ist auch ein Sechsgang-Wandlerautomat zu haben.

Eine E-Version oder ein Plug-in-Hybrid sind für den neuen Charmeur nicht zu erwarten. Der Grund: Er basiert noch auf der Konzernplattform, auf der etwa auch der Peugeot 208 steht. Und die gibt eine Elektrifizierung nicht her. In Sachen Preise hält sich Citroen noch bedeckt.

Motorsport-News: Nach einjähriger Pause (zuletzt trat man 2015 mit einem DS3 an) wird Citroen 2017 in der Rallye-WM mit dem C3 als Basis für das künftiger WRC-Monster durchstarten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.