AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Starker Neuzugang: Mercedes-AMG E 43

Business-Muskel

Topmodell der neuen E-Klasse: der 401 PS starke Mercedes-AMG E 43 ist das neue - vorläufige - Topmodell der Mercedes-Oberklassenreihe.

mid/rhu

Die neue E-Klasse-Familie bekommt Zuwachs. Mit dem E 43 4Matic beweist Daimler-Tochter Mercedes-AMG, dass die elegante Business-Limousine durchaus auch sehr sportliche Ambitionen bedienen kann.

Weltpremiere feiert die Powerversion noch im März auf der New York International Auto Show. Die Markteinführung erfolgt im September.

Herz des neuen Spitzenmodells ist ein Dreiliter-V6-Benziner mit zwei Turboladern, der es dank diverser Software-Updates jetzt auf 295 kW/401 PS bringt. Das sind 25 kW/34 PS mehr als beispielsweise der Mitte 2015 eingeführte C 450 AMG 4MATIC.

Der Allradantrieb ist serienmäßig an Bord, typisch AMG ist seine heckbetonte Auslegung im Verhältnis 31:69 Prozent. Zum Paket gehören auch eine Neungang-Automatik mit kürzeren Schaltzeiten, ein neu abgestimmtes Sportfahrwerk mit Vierlenker-Vorderachse und Raumlenker-Hinterachse, das auf der Luftfederung basiert, und die direktere Lenkung, deren zwei Modi über die Dynamic Select Fahrprogramme "Eco", "Comfort", "Sport", "Sport Plus" und "Individual" gewählt werden.

Die Fahrleistungen der großen Limousine bewegen sich auf dem Niveau echter Sportwagen. Das Drehmoment-Maximum von 520 Nm steht bereits ab 2.500/min bereit, den Standard-Sprint absolviert der E 43 in 4,6 Sekunden, bei 250 km/h beendet die Elektronik den Vorwärtsdrang.

Dank der Start-Stopp-Funktion im Programm "Eco" und der Segelfunktion im Bereich von 60 bis 160 km/h hält sich der Durst der rasanten AMG-E-Klasse - zumimdest bei gezügelter Fahrweise - in Grenzen: 8,3 Liter Normverbrauch wurden auf dem Prüfstand ermittelt.

Auch äußerlich ist der Neue sofort als Sportler unter den Business-Limousinen zu erkennen.

Dafür sorgen unter anderem drei große Öffnungen in der Frontschürze, der "Diamantgrill" mit verchromten Pins, die hochglanzschwarz lackierten 19-Zoll-Leichtmetallräder im Fünfspeichen-Design und die zwei verchromten Endrohrblenden in vierflutiger Optik.

Innen sorgen Sportsitze, reichlich rote Ziernähte, eine spezielle Pedalerie, die schwarze Dachverkleidung und die roten Sicherheitsgurte für Sport-Atmosphäre.

Dazu tragen auch das unten abgeflachte Multifunktions-Lenkrad, das 4,5-Zoll-Multifunktions-Farbdisplay, der Racetimer und die 280-km/h-Tachoskala bei.

Wem das noch nicht genug ist, kann sich auch noch aus der Sonderausstattungsliste bedienen, etwa mit Sitzen mit erhöhtem Seitenhalt, einer Nappa-Lederpolsterung oder 20-Zoll-Rädern im Bicolor-Design.

Zu den Preisen äußerte sich Mercedes-AMG noch nicht, die Verkaufsfreigabe soll am 20. Juni erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.