AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat: Innenausstattungen im Geruchstest

Liebe geht durch die Nase

Nasen-Faktor: Bei Seat ist ein Chemiker-Team dem perfekten Geruch für den Innenraum von Neuwagen via zahlreicher Tests auf der Spur.

mid/rlo

Mit dem richtigen Neuwagen-Geruch will Seat den Konkurrenten eine lange Nase drehen. Deshalb arbeiten die Chemiker der spanischen Marke das ganze Jahr über an sogenannten Geruchsoptimierungsprozessen.

"Kunden erwarten bei Materialien und Technolgie ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, das entsprechend gut riecht", sagt Seats chemische Wissenschaftlerin Maria José Lopez.

Doch wie finden die Spezialisten den perfekten Geruch beziehungsweise eliminieren schlechte Gerüche? Dafür werden alle Materialen genau unter die Lupe genomen und einer Reihe von Tests unterzogen. So wird das Fahrzeug beispielsweise auf 60 Grad erhitzt. "Damit werden sämtliche Gerüche in den textilen Stoffen freigesetzt", sagt die Seat-"Geruchsexpertin".

Leder sei ein sehr spezielles und eigenwilliges Material. Hier dürfe nur die beste Qualität verwendet werden, um auch hinsichtlich des Geruchs ein Optimum zu erzielen. Anschließend steigt ein Team in das Fahrzeug und bewertet seine Eindrücke.

Damit die Nase nicht getäuscht wird, gibt es bei den Seat-Chemikern ganz strenge Regeln. "Keiner im Team darf rauchen, da dies den Geruchssinn beeinträchtigt", sagt Maria José Lopez. Zudem seien Parfüme und Duftstoffe nicht erlaubt. Denn nur so könne man mit größtmöglicher Neutralität auch feinste Gerüche an Autoteilen und Materialien identifizieren und klassifizieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.