AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mehr Power, mehr Saft: Tesla Model S P100D

Beschleunigungs-Orgie

Tesla verpasst seiner Limousine Model S gleichzeitig noch mehr Power und noch mehr Reichweite. Ergebnis: 0-100 km/h in 2,7 Sekunden.

Georg Koman; mid/ts

Mit einem größeren Batterie-Pack verlängert Tesla die Reichweite der Limousine Model S und des Flügeltüren-SUVs Model X. Mit dem 100-kWh-Akku werden beide Modelle als P100D in Sachen Beschleunigung gleichzeitig zu Überfliegern.

Im "Ludicrous-Mode" (Wahnsinns-Modus) absolviert die allradgetrebene Limousine den Sprint auf Tempo 96,5 km/h (in den USA wird die Beschleunigung von 0-60 Meilen gemessen) in 2,5 Sekunden, für den 0-100-km/h-Sprint bedeutet das 2,7 Sekunden. Das SUV benötigt entsprechend 2,9 (3,1) Sekunden.

Tesla-Chef Elon Musk, wie immer vollmundig: "Diese Beschleunigung übertreffen nur Ferrari LaFerrari und Porsche 918 Spyder, die sind aber keine echten Serien-Autos". Na ja, der Porsche wurde immerhin 918mal gebaut. Zudem ließ Musk den absoluten Trumpf im (Klein-)Serien-Trio unter den Tisch fallen: den neuen Bugatti Chiron. Zugestehen muss man allerdings, dass die drei Hypersportler in völlig anderen Preisklassen spielen.

Geschenkt ist das Leistungs-Update aber auch bei Tesla nicht: 8.850 Euro muss derjenige aufzahlen, der seinen Tesla als P90D bestellt hat, jetzt aber nochmal draufsatteln will. Wer bereits einen Tesla mit 90-kWh-Batterie sein eigen nennt, muss das doppelte berappen - inklusive der Entsorgung der "alten" Batterie.

Und auch die bisher schon beachtliche Reichweite erhöht sich weiter. Das 4,98 Meter lange Model S soll mit einer Ladung des 100-kWh-Packs 613 Kilometer weit kommen. Die Reichweite des ebenfalls siebensitzigen Model X gibt Tesla mit 542 Kilometer an (jeweils bei gleichförmig gefahrenen 100 km/h, 20 Grad Außentemperatur, ausgeschalteter Klimaanlage).

Beide Fahrzeuge haben Zugang zu den Tesla Supercharger-Schnellladestationen und dürfen dort kostenlos Strom nachtanken. Gut so, denn an der Haushaltssteckdose (3,7 kWh) müsste der P100D für eine Voll-Ladung 27 Stunden nuckeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.